Mehr Klarheit und Drive für Dein Coaching-Business in 2021
Eventinformationen
Zu diesem Event
Unser Netzwerk lebt natürlich vom leibhaftigen Kontakt zwischen uns Female Coaches, dem Austausch und dem Vernetzen. Dennoch sind wir uns sicher, dass wir auch virtuell zusammen stark sind und uns wunderbar austauschen können. Wir haben schon tolle Ideen, wie wir euch den Abend so schön wie nur möglich gestalten können. Eine davon ist ein FCEC-Care-Paket mit vielen Überraschungen für euch. Wenn ihr nicht zu uns kommen könnt, kommen wir mit unserem Abendkonzept eben zu euch nach Hause - mit der Post. Dafür kommen wir bezüglich der gewünschten Lieferadresse einzeln auf euch zu.
#zusammenstark
Mehr Klarheit und Drive für Dein Coaching-Business
Unser Netzwerk, der „Female Coach Empowerment Circle“ (www.female-coach-empowerment-circle.de) ist eine physische und authentische Plattform für starke Female Coaches mit verschiedenen Persönlichkeiten, Charismen und Coaching-Ansätzen. Zusammen verfolgen wir das Ziel, weiblichen Coaches einen inspirierenden Austausch und schlaue Vernetzung zu bieten – kurz: sich gegenseitig auf dem freien Markt zu stärken, ohne Konkurrenzgedanken. Mehrmals im Jahr wollen wir zu Events in Hamburg einladen, bei denen es ausschließlich um Coaching-Business relevante Themen geht. Passend zum Thema werden Speaker*innen und Experten*innen ihr Wissen teilen.
Intrinsische Motivation - also diese kleinen Impulse, die uns ganz automatisch motivieren, uns Energie bringen und an denen wir Freude haben! Doch wo und wie in unserer Persönlichkeit kann eigentlich Motivation entstehen? Wie viel davon ist genetisch und welchen Einfluss haben die äußeren Einflüsse auf unsere Persönlichkeit?
Saskia und Stefan steigen mit Euch ein in die Entstehung der Persönlichkeit und nehmen Dich mit auf eine Reise, was Dich wirklich antreibt, wie Du es herausfinden kannst und wie Du dies in Deinem Business integrieren kannst. Wir klären, was ein Motiv ist und wie Leistung entsteht. Und was dies alles mit der aus der New Work Bewegung bekannten Formulierung "Was will ich wirklich wirklich!" zu tun hat!
"Was wollen wir wirklich?"
Stefan Lapenat • Experte & Speaker für Motive & Motivation, Mitautor der MotivationsPotenzialAnalyse MPA
Saskia Hagendorf • MPA-Expertin und Community Managerin
Seit 2004 arbeitet Stefan Lapenat im Bereiche der Motive & Motivationspotenziale. Er begleitete die Markteinführung eines amerikanischen Tests für Motive, Werte und Ziele in Deutschland und Europa, ist Mitentwickler der deutschsprachigen Weiterentwicklung und verantwortete fünf Jahre als Geschäftsführer deren Vermarktung. Wissenschaftlich begleitet mit Unterstützung durch die TU München konzipierte er 2012 mit einem Team die MotivationsPotenzialAnalyse MPA als grundlegend neuen Ansatz der Motivdiagnostik und ist Geschäftsführer des zugehörigen Instituts für Motivationspotenziale. Stefan Lapenat ist ebenfalls Geschäftsführer des HRperformance Instituts und unterstützt als Berater und OrganisationsKulturEntwickler mittelständische Unternehmen bei der Arbeit an einer besseren Führungs-, Zusammenarbeits- und Fehlerkultur.
Als studierte Eventmanagerin arbeitete Saskia Hagendorf bereits für viele namenhafte Werbe-/Eventagenturen, aber auch für einige bekannte Personenmarken, wie Dr. Wladimir Klitschko. Dabei standen für sie stets die Persönlichkeiten und die echten Verbindungen zwischen Menschen im Fokus. Als selbständige MPAexpertin unterstützt sie Einzelpersonen und vor allem selbständige UnternehmerInnen dabei, das eigene Business zur Persönlichkeit aufzubauen oder daran zu orientieren. Zusätzlich ist Saskia als Community Managerin tätig und unterstützt in allen Tätigkeiten ihre Kunden dabei, (persönliche) Höchstleistungen zu bringen.
Vernetzt euch mit Stefan: https://stefan.hr-pi.deVernetzt euch mit Saskia: https://saskia.hr-pi.de
Wer als Female Coach, egal ob erfahren oder neu im Business, bei diesem Networking-Event dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen unseren gemeinsamen Abend zu bereichern.
Wir freuen uns sehr auf euch!
Cornelia & Vanessa
Wer Kontakt zu uns aufnehmen möchte, meldet sich gerne per Email bei Cornelia Paul oder bei Vanessa Jobst-Jürgens.