Macht: VON TROLLEN, FAKE NEWS UND DESPOTEN – UND WAS WIR GEGEN SIE TUN KÖNN...
Eventinformationen
Beschreibung
Wer hat das Internet kaputt gemacht? Bot-Netze verbreiten Fake News, Kommentarspalten quellen über vor Hass und bisher hat immer noch niemand @realdonaltrump das Twittergerät weggenommen.
Macht! ist das Motto des vierten Webmontag Darmstadt am 22. Mai 2017 in der Centralstation und das will bewusst doppeldeutig verstanden werden. Macht! Das ist die Macht, Menschen und Kultur zu beeinflussen – mit Posts, Algorithmen und Filter Bubbles. Macht! Das ist der Aufruf an uns alle, aufzustehen und dagegenzuhalten. Denn es ist egal, wer das Internet kaputt gemacht hat. Hauptsache, wir machen es wieder heile. Aber wie?
Wir suchen Antworten auf dem vierten Webmontag Darmstadt:
Martin Haase ‒ „Die Sprache der Populisten”: Sprache ist wichtig. Welche Macht sie hat, zeigt Martin Haase unter anderem auf seinem Blog Neusprech, zusammen mit dem Journalisten Kai Biermann, für den sie 2011 den Grimme Online Award erhielten. Auf der Webmontag-Bühne entlarvt er in seinem Talk sprachliche Tricks und populistische Sprache.
Karolin Schwarz ‒ „Keine Macht den Fake News mit Hoaxmap“: “Flüchtlinge verprügeln Spaziergänger, Massenvergewaltigung durch Nafris”. Gerüchte wie diese schwirren massenhaft durchs Netz: rassistisch, populistisch und obendrein völlig frei erfunden. Karolin Schwarz und ihr Portal Hoaxmap soll in der deutschsprachigen Gerüchteküche aufräumen und Falschmeldungen kennzeichnen und mit echten Fakten widerlegen. Auf der Webmontag-Bühne berichtet die Gründerin über ihr Projekt
Wolfgang Wopperer-Beholz ‒ „Machen, statt reden mit Save Democracy”: Anstatt immer wieder zu sagen: “Man könnte mal, man sollte mal, man müsste mal …”, sollte man einfach mal machen! Die Initiative “Save Democracy” handelt genau nach diesem Motto. Wolfgang Wopperer-Beholz stellt “Save Democracy” mit all ihren Projekten bei uns auf der Bühne vor.
René Walter ‒ „Das neue geile Internet”: René Walter unterhält uns nicht nur mit seinem Blog Nerdcore, sondern gibt uns auf der Bühne auch eine Einschätzung zum “Genesungsprozess” des Internets und verrät uns in seinem Talk vielleicht auch, was wir als normaler Internet-User gegen die böse Macht machen können.