Lösungsfokussierte Konfliktklärung in Teams – Tools für das Online-Format
Eventinformationen
Zu diesem Event
In der lösungsfokussierten Konfliktklärung wird die Haltung und Methodik der lösungsfokussierten Beratung mit bewährten Konzepten und Methoden des Konfliktmanagements kombiniert. Dadurch werden Teams befähigt, gemeinsam zukunfts- und ressourcenorientierte Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig die für Konflikte typischen Problemsichten und Verletzungen zu berücksichtigen.
In dem Workshop vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten, Konflikte in Teams mit einer lösungsfokussierten Haltung zu klären. Da seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie viele Konfliktmoderationen digital stattfinden, stelle ich in meinem Workshop lösungsfokussierte Tools vor, die für das Online-Format geeignet sind. Sie erhalten konkrete Anregungen, was Sie bezüglich Ihrer Rolle als Coach in der Konfliktklärung und insbesondere zum Start des Beratungsprozesses beachten sollten. Zudem gibtes Raum, das Gelernte selbst auszuprobieren und sich mit den Kolleg:innen dazu auszutauschen.
Unsere Referentin: Ursula Dehler
Ursula Dehler coacht seit 18 Jahren Führungskräfte und Teams – u.a. in ihrem Beratungsbüro im Berliner Regierungsviertel. Sie ist als Senior Coach DCV beim Deutschen Coachingverband (DCV) zertifiziert. Als Mediatorin (Bundesverband Mediation) greift sie auf vielfältige Erfahrungen in bilateralen Mediationen und Teammediationen zurück.
Neben psychologischem Hintergrundwissen (M.A. Psychologie) verfügt sie über 10 Jahre Berufserfahrung als Beraterin und Führungskraft in der Kommunikationsbranche. In dem im Oktober 2019 von Peter Röhrig und Martina Scheinecker herausgegebenen Buch „Lösungsfokussiertes Konflikt-Management in Organisationen“ hat sie zwei Beiträge zu Methoden und Praxisbeispielen veröffentlicht.
Nutzen für die Teilnehmer/innen
- Sie erfahren, wie klassische Konfliktklärungsmethoden mit lösungsfokussierter Haltung und Methodik kombiniert werden können
- Sie bekommen Anregungen, wie Sie Ihre Rolle als Teamcoach bei Konfliktklärungsprozessen stärken und lösungsfokussiert gestalten können
- Sie lernen interaktive Tools kennen, mit denen sie Teams im Online-Format unterstützen können, in Konfliktsituationen Lösungen zu finden
- Sie können die vorgestellten interaktiven Tools beim Workshop selbst ausprobieren
- Sie erhalten Einblicke in ein Praxisbeispiel eines lösungsfokussierten Konfliktmanagements in einem Team
Weitere Informationen
Röhrig, R. und Scheinecker, M. (Hrsg.) 2019) Lösungsfokussiertes Konflikt-Management in Organisationen. Methoden und Praxisbeispiele für Konfliktlösung zwischen Einzelnen, in Teams und Organisationseinheiten. Bonn: managerseminare Verlags GmbH
Scheinecker, M., (2007) Lösungsfokussierte Beratung bei Konflikten in Unternehmen. In: Ballreich, R., Fröse, M., W., Piber, H. (Hrsg.) Organisationsentwicklung und Konfliktmanagement. Zürich: Haupt Verlag / Concador
Sparrer, I. (2006) Wunder, Lösung und System. Lösungsfokussierte SystemischeStrukturaufstellungen für Therapie und Organisationen. Heidelberg: Carl-Auer-Verlag
CCEU
Core Competencies: 1,5
Resource Development: 0,5