
Logistikkonzepte in der Bioökonomie und Circular Economy
Datum und Uhrzeit
Beschreibung
Die Nutzung von Chemikalien, Kraftstoffen und sonstiger Energie basierend auf Non-food-Biomasse bietet mittel- bis langfristig die Chance zur Reduzierung des Einsatzes fossiler Rohstoffe. Ein entscheidender Faktor zur Umsetzung des Vorhabens ist die wettbewerbsfähige Bereitstellung der benötigten Eingangsrohstoffe. Die Rohstoffversorgung und Rohstofflogistik sind eine wichtige Stellschraube in der Bioökonomie und Circular Economy. Derzeit liegt die Verantwortung für die Rohstoffversorgung bei den Rohstoffproduzenten wie der Land- und Forstwirtschaft. Damit diese Branche ihrer Aufgabe nachkommen kann, sind Bereitstellungs- und Logistikkonzepte notwendig, welche flexibel auf Störungen reagieren können und zugleich dynamisch, zu vertretbaren Kosten, die geforderten Rohstoffsortimente in der richtigen Qualität und Menge an die Senken verteilen. Die Schaffung einer Rohstoffbereitstellungslogistik erfordert interdisziplinäre Konzepte für eine moderne Verkehrs-, Transport-, Lager- sowie Informationslogistik. Dabei kann auf vorhandene Kompetenzen wie der Abfallwirtschaft zurückgegriffen werden.