Lilo Kraus- Der Blues als Lebensgefühl

Aktionenbedienfeld

Lilo Kraus- Der Blues als Lebensgefühl

Der Rhythmus der Eisenbahn als Klangchiffre für Sehnsucht, Abschied aber auch Hoffnung.

Von Der Schafstall - Carla Hoffmann

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Sa., 1. Juli 2023 19:00 - 21:30 CEST

Veranstaltungsort

Der Schafstall - Das Café-Restaurant im Büsenbachtal Am Büsenbach 35 21256 Handeloh Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Kontaktieren Sie den Veranstalter, um eine Rückerstattung anzufordern.

Zu diesem Event

  • 2 Stunden 30 Minuten
  • Mobile E-Tickets

Für sie ist der Blues ein Lebensgefühl, er ist tief in seiner Seele verwurzelt. Darum spielt sie ein Stück nie gleich, sie interpretiert und erfindet es jeden Abend neu, je nach Stimmung.

Eines der zentralen Motive ihres Spiels ist die Melodie und der Rhythmus der Eisenbahn, als Klangchiffre für Sehnsucht, Abschied, aber auch Hoffnung.

Lilo Kraus

ist 1. Soloharfenistin der Nürnberger Philharmoniker und Dozentin an der Musikhochschule Nürnberg.

Die Kulturpreisträgerin der Stadt Deggendorf wird oft als Gast an den verschiedenen Opernhäusern und Orchestern Deutschlands engagiert.

So gastierte sie bei den Berliner Philharmonikern mit James Levine, und zuletzt in München 2008 mit Kent Nagano bei den Opernfestspielen. Sie spielte Solokonzerte mit beiden Nürnberger Orchestern unter Christian Thielemann, Jac van Sten und Fabrizio Ventura. Bei den Bayreuther Festspielen 2022 war sie Mitglied im Festspielorchester. Gastspiele führten Sie nach Frankreich, Italien, Schweiz, Russland , China und im November 2008 zum „Harpfestival nach Paraguay. Lilo Kraus liebt es mit ihrem Instrument auch musikalische Grenzen zu überschreiten, so verwirklicht Sie erfolgreich eigene Projekte mit zeitgenössischer Musik (Hast Du mal Feuer, Prometheus?) und gründete das Duo Harp & Harp mit dem Bluesharpspieler Chris Schmitt.

Chris Schmitt Bluesharp (Mundharmonika)

Wen der Blues einmal gepackt hat, den lässt er nicht mehr los. So auch den Nürnberger Chris Schmitt, der seit den 70er Jahren fränkische Bluesgeschichte schreibt.

Die Liste der Musiker und Bands mit denen er gespielt hat, ist lang:

Sunnyland Slim, Blind John Davis, Martin Philippi, N.C. Brown Blues Band, Lousiana Red ...und seit zwei Jahrzehnten mit seinem kongenialen "Bluesbrother", Gitarrist und Songwriter Klaus Brandl.

Chris Schmitt hat seine Lehrmeister (u.a. Lee Oskar) für sich adaptiert und zu einem eigenen Ausdruck und Ton weiterentwickelt. Für ihn ist der Blues ein Lebensgefühl, er ist tief in seiner Seele verwurzelt. Darum spielt er ein Stück nie gleich, er interpretiert und erfindet es jeden Abend neu, je nach Stimmung.

Eines der zentralen Motive seines Spiels ist die Melodie und der Rhythmus der Eisenbahn, als Klangchiffre für Sehnsucht, Abschied, aber auch Hoffnung

Norbert Meyer-Venus

Kontrabass, E-Bass

AUSBILDUNG:

  • Studium am Meistersinger-Konservatorium Nürnberg (Kontrabass und Klavier)

LEHRTÄTIGKEITEN:

  • Dozent für Kontrabass und E-Bass an der Berufsfachschule für Musik Dinkelsbühl
  • Lehrauftrag für E-Bass an der Musikhochschule Nürnberg-Augsburg KÜNSTLERISCHE TÄTIGKEITEN:
  • Bass-Demos auf der Intern. Musikmesse in Frankfurt/Main 87/88/89 für Peavey
  • Mitglied u.a. bei: Wolfgang Haffner Group, Trevor Coleman Trio, John Marshall Band, Paul Kuhn Orchester, Dieter Reith Big Band, Thilo Wolf Big Band, Silvan Koopmann Big Band
  • Mitglied im Landesjugendorchester
  • Studiomusiker im Studio des Bayerischen Rundfunks München und Nürnberg
  • Künstlerbegleitungen u.a. für Angelika Milster, Caterina Valente, Rachel Gould, Toots Tielemans
  • Tourneen 1990/91/93 mit Konstantin Wecker und Wolfgang Dauner, Charlie Mariano, Johannes Faber, Stephan Diez, Peter Tiehuis, Wolfgang Haffner

CD PRODUKTIONEN:

  • u.a. mit Konstantin Wecker, Norbert Nagel, Jo Barnikel, Andreas Blüml sowie Filmmusiken für "Schtonk" und "Tatort" mit Peter Herbolzheimer

Über den Veranstalter