Lieferketten in der Elektronikbranche - Online-Diskussion
Eventinformationen
Zu diesem Event
Zugangslink für heute 19 Uhr ist am Ende der Beschreibung!
NACH der Veranstaltung posten wir hier einen YouTube-Link.
Elektronik ist für nahezu alle von uns ein unverzichtbarer Teil des Lebens. Doch die Lieferketten für Rohstoffe und Elektronikkomponenten, ohne die z.B. ein Smartphone nicht funktionieren würde, spannen sich um den gesamten Globus. Über die Auswahl ihrer Lieferanten tragen deutsche Unternehmen daher Mitverantwortung für die Arbeitsbedingungen und Umweltstandards an anderen Orten in der Welt.
Keine Gewinne ohne Gewissen! Aber: Was für ein gesetzlicher Rahmen könnte genau dies gewährleisten? Diese Frage stellt sich die Bundesregierung derzeit. Nachdem ein Appell zur freiwilligen Selbstverpflichtung der Unternehmen nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat, wird der Gesetzesentwurf zu einem verbindlichen Lieferkettengesetz im Bundestag diskutiert. Aus der Zivilgesellschaft macht sich das breite Bündnis Initiative Lieferkettengesetz dafür stark. In die derzeitige Diskussion möchten wir einsteigen und erfahren, welche Umsetzungsmöglichkeiten es gibt. Was kann ein Gesetz bewirken und was heißt das für die Unternehmenspraxis?
In dieser Online-Podiumsdiskussion diskutieren Vertreter aus Bundespolitik, Elektronik-Unternehmen und Zivilgesellschaft über die Umsetzung eines Lieferkettengesetzes und geben uns Einblicke in ihre Sichtweisen. Mit dabei sind:
• Marco Dörr, Geschäftsführer Stannol GmbH & Co KG www.stannol.de
• Ralf Häußler, Leiter des Zentrums für Entwicklungsbezogene Bildung (ZEB) in der Ev. Landeskirche von Württemberg www.dimoe.de/team/zeb/
• Uwe Kekeritz, MdB (Sprecher für Entwicklungspolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) www.uwe-kekeritz.de
• Carsten Waldeck, CEO & Gründer SHIFT GmbH www.shiftphones.com
Während des Webinars gibt es die Möglichkeit, im Chat Fragen an die Podiumsgäste zu stellen.
Uhrzeit: Mi 21.10., 19:00–20:30 Uhr, Webinar (Link folgt!)
Kontakt: micha.ka[ät]nehemia-initiative.de
Veranstalter: Micha Lokalgruppe Karlsruhe in Kooperation mit:
• Arbeitnehmerseelsorge der Erzdiözese Freiburg
• Gemeinwohl-Ökonomie BaWü e.V. & GWÖ Regionalgruppe Karlsruhe
• Karlsruher Netzwerk Eine Welt
• Kirchlicher Entwicklungsdienst der Evang. Kirche Baden
Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:
Webinar-ID: 965 8209 5577 am 21. Okt. 20 | 19:00 Uhr Amsterdam, Berlin
Oder mit einem Fingertipp auf dem iPhone :
Vereinigte Staaten von Amerika: +13462487799,,96582095577# or +16465588656,,96582095577#
Oder Telefon, verfügbare internationale Nummern: https://zoom.us/u/ad2zG3jUe8
Webinar-ID: 965 8209 5577