Let's talk about … Simone de Beauvoir

Aktionenbedienfeld

Let's talk about … Simone de Beauvoir

Besuchen Sie mit uns gemeinsam die aktuelle Ausstellung "Simone de Beauvoir und das andere Geschlecht" im Literaturhaus München.

Von münchner frauenforum

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Beginn am Do., 13. Apr. 2023 18:30 (CEST)

Veranstaltungsort

Literaturhaus München Salvatorplatz 1 80333 München Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Kontaktieren Sie den Veranstalter, um eine Rückerstattung anzufordern.

Zu diesem Event

  • 1 Stunde 30 Minuten
  • Mobile E-Tickets

Let’s talk about … Simone de Beauvoir & das andere Geschlecht

Gemeinsamer Ausstellungsbesuch mit persönlicher Führung

Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das feministische Meisterwerk »Le deuxième sexe« (»Das andere Geschlecht«) aus dem Jahr 1949. Simone de Beauvoir (1908-1986), eine der großen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts und Ikone der Frauenbewegung, verfasste es vor mehr als 70 Jahren. Die Ausstellung stellt dieses revolutionäre Werk in den Mittelpunkt, geht seiner Entstehung und seinem geistigen Umfeld nach.

Die Auseinandersetzung mit tabuisierten Themen wie sexuelle Selbstbestimmung oder Abtreibung, aber auch die Forderung nach ökonomischer und intellektueller Unabhängigkeit lösten eine Welle von Kritik und Anfeindungen aus. Simone de Beauvoir stieß Debatten an, die bis heute nicht abgeschlossen sind. »Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es.« Dieser vielzitierte Leitgedanke wird weiterhin sehr unterschiedlich interpretiert.

Wie bringt man das berühmteste feministische Buch des 20. Jahrhunderts auf den Punkt? Eine zusätzliche, zentrale Ausstellungsstation nähert sich dem Werk in fünf Themenbereichen. Die Literaturkritikerin und Autorin Iris Radisch entschlüsselt die Ideenvielfalt von »Le deuxième sexe« aus Kulturgeschichte, Soziologie, Philosophie und Biologie anhand ausgewählter Zitate. Die Autorinnen und Wissenschaftlerinnen Julia Korbik, Stefanie Lohaus, Imke Schmincke, Lea Riccarda Prix und Anna-Lisa Dieter hinterfragen und reflektieren die Bedeutung von de Beauvoirs Thesen für unsere Gegenwart.

Unser Besuch

Gemeinsam mit einer / einem Guide besuchen wir die Ausstellung exklusiv außerhalb der Öffnungszeiten. Die Führung dauert ca. 45 Minuten und wir haben im Anschluss noch Zeit uns alles in Ruhe anzusehen. Gerne können wir danach in ein Lokal gehen und uns weiter über die Ausstellung und das Leben unserer Vorreiterin unterhalten. 

–––––

Donnerstag, 13.04.2023 | 18.30 – 20.00 Uhr | Anmeldeschluss: 06.04.2023

Kostenbeitrag: € 15,- (inkl. Eintritt + Führung)

Veranstaltungsort: Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80333 München

Info: 089 – 29 39 68,  info@muenchner-frauenforum.de

–––––

Weiterführende Links

Ausstellung im Literaturhaus München

Artikel zur Ausstellung in der SZ

Podcast von BR2

Die Anmeldung ist verbindlich und kann bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei storniert werden.

Über den Veranstalter

Veranstaltet von
münchner frauenforum

Unser Angebot ist bunt und vielseitig. Durch unseren verschiedenen Bereiche ist es uns mögich so eine Vielfalt an Veranstaltungen zu organisieren. Jede Frau* ist im mff willkommen und findet bestimmt eine für sie passende Veranstaltung.

Uns ist es wichtig, dass die Workshops und Vorträge für jede Frau* leistbar sind. Auch dies ist nur möglich, weil wir druch öffentlichen Fördergeldern unterstützt werden.

Genießen Sie Ihre persönliche Auszeit im mff.