Lesung: Hendrik Bolz - Nullerjahre

Aktionenbedienfeld

Lesung: Hendrik Bolz - Nullerjahre

Vom Austeilen und Auf-die-Fresse-Kriegen: eine Nachwendejugend in Mecklenburg-Vorpommern.

Von Jugendkulturfabrik Brandenburg e.V.

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Beginn am Fr., 30. Juni 2023 19:00 (CEST)

Veranstaltungsort

Freilichtbühne Marienberg Willi-Sänger-Straße 14770 Brandenburg an der Havel Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Kontaktieren Sie den Veranstalter, um eine Rückerstattung anzufordern.

Zu diesem Event

  • 3 Stunden
  • Mobile E-Tickets

Hendrik Bolz, geboren 1988 in Leipzig, zog Ende der Nullerjahre von Stralsund nach Berlin, wo er ein Studium in den Sand setzte, in der Redaktion der Internetseite rap.de arbeitete und schließlich beschloss, selbst Rapper zu werden. Heute bildet er eine Hälfte der Band Zugezogen Maskulin und ist Host des Podcasts »Zum Dorfkrug«. Das Theaterstück NULLERJAHRE hat Anfang 2023 Premiere im Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin.

Nullerjahre - Jugend in blühenden Landschaften

Vom Austeilen und Auf-die-Fresse-Kriegen: eine Nachwendejugend in Mecklenburg-Vorpommern.

Hendrik Bolz, geboren 1988, ist in Stralsund aufgewachsen, im nordöstlichsten Winkel Deutschlands, in einer Welt, die, obwohl das Land längst nicht mehr »DDR« heißt, wenig mit dem zu tun hat, was im Westen als Normalität durchgeht. Lediglich das RTL-Nachmittagsprogramm, das im Hintergrund zu hören ist, deutet darauf hin: Es sind dieselben Nullerjahre.

Während in den Plattenbauten von Knieper West immer mehr Erwachsene die Suche nach einem Platz im neuen System aufgeben, nehmen Hendrik und seine Freunde die Herausforderung an: Sie finden Auswege aus der Langeweile und Fluchtwege, um keine Prügel zu kassieren. Langsam zerfallen die Frontlinien der Baseballschlägerjahre, an die Stelle der Springerstiefel treten Turnschuhe, die Böhsen Onkelz werden von Aggro Berlin abgelöst, die Optionen bleiben die gleichen: Fressen oder Gefressenwerden.

Im Kindergarten, in der Schule und im Fußballverein haben sie gelernt, dass ein großer Junge nicht weint und dass der Klügere nur so lange nachgibt, bis er der Dümmere ist. Nun gilt es, härter zu werden, um, wenn es drauf ankommt, dem anderen die Nase zu brechen. Und stumpfer zu werden, um dabei nicht zu zögern. Die Mittel finden sich – Kraftsport, Drogen, Rap. Und bald sind es neue »Kleine«, die sich verstecken müssen.

Hendrik Bolz erzählt eindringlich von einem Jahrzehnt im Osten Deutschlands, das uns ein Stück bundesrepublikanische Gegenwart erklären kann.

Freitag, 30.06.2023

Freilichtbühne auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel

Einlass 19:00 Uhr / Beginn 20:00 Uhr

Über den Veranstalter

Die heute unter Denkmalschutz stehende Backsteinvilla wurde in den Jahren 1903-1904 erbaut und als Kasino für das Kürassierregiment des "Kaiser Nikolaus I von Russland - Nr.6" genutzt. Auch in den folgenden Jahrzenten wurde das Gebäude als Offizierskasino und Veranstaltungsort genutzt. Nach dem Abzug der roten Armee aus der Stadt stand das Backsteingebäude bis zum Umbau des Hauses zum soziokulturellen Zentrum von Brandenburg im Jahr 2000 leer. Seit 2000 ist der Brandenburger "Jugendkulturfabrik" e.V. als Nutzer in dem stadteigenen Altbau ansässig. Dessen gemütliches Flair, um moderne Technik bereichert, macht diesen 700 Personen fassenden Klub heute für Besucher so attraktiv und einzigartig. Ein unverwechselbares Ambiente auf 2 Floors mit 4 Tresen und Garderobe, eine Gastronomie mit Biergarten, verbunden mit einer freundlichen und kompetenten Crew und ein abwechslungsreiches Programm haben den guten Namen des Clubs erarbeitet.