LESEN 3000 mit Thorsten Nagelschmidt (Arbeit)
Eventinformationen
Zu diesem Event
Lesen3000 ist eine neue Leseshow. Immer am ersten Montag des Monats führen die beiden Poeten Wolf Hogekamp und Aron Boks das Publikum durch Heißes und Nices der Gegenwartsliteratur.
Mitten in Berlin, im großen Saal der taz Kantine lesen und reden sie gemeinsam mit ihrem Gast — dem Autor oder der Autorin. Im September: Thorsten Nagelschmidt.
Der Sänger der Band „Muff Potter“ hat zuletzt seinen Roman „Arbeit“ vorgelegt, der vom deutschsprachigen Feuilleton gefeiert wird.
Die beiden Hosts rücken zusammen mit Thorsten Nagelschmidt in ihrer Show die Ekstase, die Großstadt, den Rausch und die Entwöhnung in den Mittelpunkt.
Sie sprechen über Jene, die arbeiten, während Andere sich in der Nacht verlieren.
Die Karten sind aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen auf 50 Stück limitiert.
(Autorenfoto: Verena Brüning)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Autor:
Thorsten Nagelschmidt, 1976 in Rheine geboren, ist Schriftsteller, Musiker und Künstler.
Er ist Sänger, Texter und Gitarrist der Band Muff Potter, die von 1993 - 2009 existierte und 2018 ihr Comeback feierte.
Unter seinem Künstlernamen Nagel veröffentlichte er die Romane »Wo die wilden Maden graben« (2007, Ventil Verlag, das Hörbuch wurde von Farin Urlaub, Axel Prahl und Nagel eingelesen) und »Was kostet die Welt« (Heyne Hardcore).
Im Februar 2018 erschien sein Roman »Der Abfall der Herzen« als Hardcover bei S. Fischer, im selben Verlag erschien 2020 sein neuer Roman „Arbeit“.
Zum Buch :
"In einem Kreuzberger Hostel beginnt Sheriff seine Nachtschicht und fühlt sich mal wieder wie ein schlecht bezahlter Sozialarbeiter. Im Späti nebenan erlebt Anna den zweiten Überfall in diesem Jahr. An der Tür vom Lobotomy steht Ten und realisiert, dass ihm seine junge Familie durch seine Arbeitszeiten komplett zu entgleiten droht. Außerdem: Eine idealistische Notfallsanitäterin, eine zornige Pfandsammlerin und ein Drogendealer mit Zahnschmerzen, der sich fragt, ob er Freunde hat oder nur noch Stammkunden.
Thorsten Nagelschmidt hat mit »Arbeit« einen großen Gesellschaftsroman über all jene geschrieben, die nachts wach sind und ihren Job erledigen, während Studenten, Touristen und Raver feiern. Temporeich erzählt er von zwölf Stunden am Rande des Berliner Ausgehbetriebs und stellt Fragen, die man beim dritten Bier gerne vergisst: Auf wessen Kosten verändert sich eine Stadt, die immer jung sein soll? Für wen bedeutet das noch Freiheit, und wer macht hier später eigentlich den ganzen Dreck weg?"
Aus: Klappentext, Thorsten Nagelschmidt, Arbeit, S.Fischer Verlag, Frankfurt a.M., 2020
Die Hosts:
Wolf Hogekamp:
Wolf Hogekamp gründete 1994 den »Bastard Slam«, den ersten deutschsprachigen Poetry Slam, der seither monatlich stattfindet, und ist damit Wegbereiter der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene. Er lebt als Poet und Slam-Master in Berlin-Neukölln und gab für Satyr bereits die Anthologie »Die Poetry- Slam-Fibel« mit heraus.
Aron Boks:
Aron Boks ist Autor, Slam Poet und Moderator aus Berlin. 2019 erschien sein Buch "Luft nach Unten", im selben Jahr erhielt er den Klopstock Förderpreis für Neue Literatur.
Mit Wolf Hogekamp und Noah Klaus brachte er die Berlin Anthologie "Komma zum Punkt!" heraus.