Lehrerleben leichter machen - Veränderungsprozesse gemeinsam gestalten
Eventinformationen
Zu diesem Event
Die Arbeit an Schulen hat in den letzten 15 Monaten stark herausgefordert. Deshalb brauchen wir dringend Ansätze und Methoden, um mit den rapiden Entwicklungen nicht nur Schritt zu halten sondern sie pro-aktiv zu gestalten. An diesem Abend werden Ansätze und konkrete Methoden vorgestellt, mit denen es gelingt, innerhalb Ihres Kollegiums Anforderungen gemeinsam leichter zu erledigen.
Thema: „Gemeinsame Arbeitserleichterungen“
In Organisationen schafft es Freiheit, einen Schritt aus der Tagesarbeit herauszutreten und die aktuelle Zusammenarbeit gemeinsam anzuschauen, zu hinterfragen und zu verbessern.
Überall
- gibt es wiederkehrende Punkte/Themen, die für alle eine Ärgernis sind.
- sind oftmals Rollen, Zuständigkeiten und auch der Kommunikationsbedarf nicht ausreichend geklärt.
- wird bei der Vorbereitung regelmäßig wiederkehrender Themen, wie z.B. der Einarbeitung neuer Kolleg*innen oder der Organisation von Schulfeste häufig wieder bei Null begonnen.
Das kostet unnötig Energie, fordert Teams heraus und frustriert an vielen Punkten.
An diesem Abend werden wir gemeinsam auf Möglichkeiten der Arbeitserleichterung schauen. Zunächst werden Ansätze aus unterschiedlichen Organisationen und innovativen Schulen vorgestellt. Anschließend besteht die Möglichkeit eigene Herausforderungen oder Probleme zur Verfügung zu stellen, bei denen wir die vorgestellten Inhalte direkt anwenden.
Nach diesem Abend haben die Teilnehmenden Anregungen und Werkzeuge im Gepäck, um die Verbesserung der Zusammenarbeit an ihrer jeweiligen Schule anzugehen.
Referent:
Jörg Petrick ist erfahrener Zusammenarbeitscoach aus der Wirtschaft. Über fast 20 Jahre hat er sich mit der Einführung von teambasierten Verbesserungsinitiativen, Führungskräftecoaching und Kommunikationsverbesserung befasst und diese in unterschiedlichen Feldern angewendet. Um diese Erfahrung auch Schulen zur Verfügung zu stellen, hat er mit Katja Glasmachers DIE SCHULGESTALTER gegründet.
Format:
Unsere Online-Impulsabende sind ein Austauschformat. Unsere Expert*innen geben Impulse in die Gruppe. Dann wird darüber diskutiert und sich ausgetauscht. Die Zeiten, in denen einer redet und alle anderen stundenlang zuhören, sind in unseren Augen vorbei. Lernen ist lebendig und geschieht aktiv. Wir bieten den Rahmen und haben spannende Inhalte vorbereitet. Fokus sind jedoch nicht wir sondern unsere TN. Sie bringen einerseits wichtige Fragen UND zudem andererseits als Mensch mit mit Lebens- und Berufserfahrung jede Menge Potential mit. Gepaart mit unserem Fachwissen und unseren Erfahrungen ist das eine spannende und vielversprechende Kombination.
Natürlich können Sie auch erstmal still beobachten. ;-).
Absicht der SCHULGESTALTER:
Wir möchten die Erwachsenen an Schule sowohl in ihrer Persönlichkeit als auch in ihrer Fachlichkeit stärken. Dafür bieten wir unterschiedliche Formate und fundierte Inhalte aus den Bereichen der Schul-, Persönlichkeits- und Prozessentwicklung an. Unsere Angebote richten sich an die Erwachsenen, die aktiv und eigenverantwortlich Schule gestalten wollen.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier über eventbrite mit Ihrer Emailadresse an. Sie erhalten eine halbe Stunde vor Beginn den Zoom-Link zu unserem digitalen Raum. Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gern jederzeit unter hallo@dieschulgestalter.de