
Aktionenbedienfeld
Lego® Serious Play® für den Unterricht nutzen
Das Ziel ist, dass praktische Inhalte, Tipps und Erkenntnisse für und rund um den Unterricht mit Lego® SeriousPlay® (LSP) mitzunehmen.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Mi., 12. Juli 2023 09:00 - 16:30 CEST
Veranstaltungsort
Impact Hub Stuttgart Quellenstraße 7a 70376 Stuttgart Germany
Zu diesem Event
- 7 Stunden 30 Minuten
- Mobile E-Tickets
Lego® SeriousPlay® (LSP) ist strukturiertes Vorgehen, welches eine spielerische Haltung und die Arbeit mit Lego®-Steinen mit den Belangen des Schulunterrichts verbinden kann. LSP kann in der Lehre mit Gruppen von SchülerInnen sowie in der individuellen Arbeit mit Einzelpersonen eingesetzt werden. LSP kann dabei die Kommunikation und Reflektion verbessern, neue Ideen fördern sowie Problemlösungen effizienter gestalten.
Neben theoretischen Inhalten wird der Fokus der Veranstaltung vor allem auf praktischen Übungen und Erfahrungen mit den Lego® -Steinen liegen. Darüber hinaus wird es sowohl individuelle als auch gemeinsame Reflektionsphasen geben. Das Ziel ist, dass Sie praktische Inhalte, Tipps und Erkenntnisse für und rund um Ihren zukünftigen Unterricht mitnehmen.
Inhalte:
- Allgemeiner theoretischer Hintergrund zu LSP
- Potenziale, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen für den Einsatz von LSP im Unterricht
- Moderationshinweise für LSP in der Lehre (Haltung, Einführung..)
- Praktische Hinweise für den Einsatz im Kontext Schule: Ablaufpläne und mögliche Aufgaben, Lego®-Sets und Co.
- Hinweise für den Einsatz von LSP im digitalen Raum
- Reflektion zu Einsatzmöglichkeiten für die eigene Lehrsituation/eigenen Unterricht.
Materialien werden gestellt. Bitte bringen Sie gute Laune und Freude am Spiel mit.
Infos zur Referentin:
Anne Elisabeth Krüger ist seit 2015 zertifizierte LEGO® SERIOUS PLAY®(LSP) - Trainerin. Sie erlernte die Methode bei Robert Rasmussen – einem der beiden Begründer von LSP.
Seitdem setzt sie die Arbeit mit LEGO®-Steinen in Projekten, Fortbildungsveranstaltungen, der Lehre sowie bei ihrer Arbeit als systemischer und werteorientierter Coach ein. Darüber hinaus ist Anne Design Thinking Coach (d.school) und arbeitet am Fraunhofer-Institut als wissenschaftliche Mitarbeiterin.