Lässt sich mit Daten das Klima retten? | Workshop 2/2
Datum und Uhrzeit
Workshopteil 2: “Aus Daten Gold machen - Von der Datensammlung hin zur Nutzung”
Zu diesem Event
LÄSST SICH MIT DATEN DAS KLIMA RETTEN?
Zweiteiliger Workshop rund um das Thema Umweltdaten
mit Matthias Pfeil - re:edu GmbH & Co. KG /senseBox & Pierre-Jean Guéno - Code for Saarland
Sensoren im öffentlichen Raum sammeln Umweltdaten zur Temperatur, Feinstaubbelastung, Sonneneinstrahlung oder Niederschlägen. Wie können wir uns als Bürger:innen an der Sammlung und Nutzung solcher Daten beteiligen? Und welche Rolle können Daten in einer klimagerechten Neugestaltung unsere Städte spielen?
▪️ Workshopsteil 2: “Aus Daten Gold machen - Von der Datensammlung hin zur Nutzung” (ca. 2 Stunden)
Sensoren machen vieles von dem, was im öffentlichen Raum geschieht, meßbar. Die hierbei entstehenden Daten schaffen neue Möglichkeiten der Auswertung und Nutzung und stellen damit einen Wert dar. Datenmarktplätze bieten eine Art Handelsplattform, auf denen solche Daten gekauft und verkauft werden können. Aber wie funktioniert ein Datenmarktplatz für Umweltdaten eigentlich? Und wie kann er zu einem Instrument für faire und souveräne Datennutzung werden und zu mehr Nachhaltigkeit im öffentlichen Raum beitragen?
> Der Workshop richtet sich an alle, die besser verstehen wollen, was sich mit Daten aus dem öffentlichen Raum anfangen lässt und wie Daten einen Wert bekommen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
> Beide Sessions (Teil 1 : 13-16 Uhr oder Teil 2: 16-18 Uhr) können unabhängig voneinander besucht werden.
+++
Der Workshop findet im FabLab des co:hub66 im Rahmen des Projekts "Data Hub" statt, einer Kooperation von K8 und dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes.