LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE LÜNEBURGER HEIDE

Aktionenbedienfeld

Mehrere Termine

LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE LÜNEBURGER HEIDE

Fotografieren Sie mit uns im größten zusammehängenden Moor der südlichen Lüneburger Heide im Pietzmoor bei Schneverdingen.

Von KAMERA EXPRESS HANNOVER (EHEM. FOTO HAAS GMBH)

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Sa., 13. Mai 2023 13:00 - 17:00 CEST

Veranstaltungsort

Pietzmoor Heberer Straße 100 29640 Schneverdingen Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Kontaktieren Sie den Veranstalter, um eine Rückerstattung anzufordern.

Zu diesem Event

„O schaurig ist’s übers Moor zu gehen.“ (Annette von Droste-Hülshoff)

Gar nicht schaurig ist es, sondern äußerst reizvoll! Daher möchten wir gern mit Ihnen durch das Pietzmoor in der Lüneburger Heide wandern und die wunderbare Natur fotografisch festhalten.

Das Pietzmoor liegt am Südrand des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide bei Schneverdingen. Es umfasst eine Fläche von ca. 2,5 km2. Es ist somit das größte zusammenhängende Moor in der südlichen Lüneburger Heide.

Wir wandern und fotografieren gemeinsam einen Teil des ca. 5 km langen Rundwanderwegs. Dieser besteht zum größten Teil aus Bohlen und ist bequem zu gehen. Wenn wir durch das Pietzmoor wandern, stehen Flora und Fauna im Mittelpunkt unserer Motive.

Der Kurs findet einmal am 18.02.2023, also im Winter statt, so dass wir hoffentlich zugefrorene Wasserflächen, Reif und ähnliche tolle Motive fotografieren können.

Der zweite Termin am 13.05.2023 findet statt, während die Wollgrasfrucht zu sehen ist. Die weißen Puschel sind nämlich gar nicht die Blüte, sondern die Fruchtkörper (man lernt doch nie aus...).

Was kann ich lernen?

  • Welche Überlegungen stelle ich zur bewussten Bildgestaltung an?
  • Was macht gute Landschaftsfotografie aus?
  • Wie nutze ich die Automatiken an der Kamera, um mein Bild richtig zu belichten?
  • Wie nutze ich die Blende zur Erzeugung von Unschärfe im Bild?

Was soll ich mitbringen?

  • Grundkenntnisse der eigenen Kamera
  • Kameraausrüstung mit Objektiven und ggf. Zubehör (z.B. Fernauslöser, Grau- oder Polfilter)
  • geladener Akku, ggf. Reserveakku
  • leere Speicherkarte
  • wetterfeste (warme) Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz
  • ausreichend zu essen/zu trinken
  • Spaß am Entdecken, Gestalten und Fotografieren

Treffpunkt: am Ende des Parkplatzes, bei der Infotafel. Bitte die Parkplatzzufahrt nutzen, die auch zum Hotel/Restaurant "Schäferhof" führt. Am Schäferhof vorbei fahren und möglichst am Ende der Zufahrt einen Parkplatz suchen.

Toiletten sind am Parkplatz vorhanden.

Dozent: Ernst Ulrich Soja, Fotograf

Über den Veranstalter

99 €