Künstliche Intelligenz und intelligente Produktion
Eventinformationen
Zu diesem Event
Arbeiten Sie für ein etabliertes Unternehmen in der Fertigung oder im Innovationsmanagement und suchen Sie nach innovativen Lösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Suchen Sie nach dem richtigen Partner, um Ihre Ideen und Lösungen voranzutreiben?
Dann laden wir Sie hiermit recht herzlich zur Teilnahme an der netzwerkübergreifenden Demystifizierungs- und Matchmaking-Veranstaltung zum Thema „„Künstliche Intelligenz und intelligente Produktion“ ein, die der Smart Systems Hub und die EIT Manufacturing Central gGmbH am 16. Februar 2021 gemeinsam durchführen
Ziel dieser kompakten, halbtägigen Veranstaltung ist es, einen fundierten Einblick in das Thema Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungsgebiete in der Produktion zu geben. Führende Innovator*Innen und Experten aus Startups und anwendungsorientierten KMU und Mittelständlern werden dem Fachpublikum aktuelle Lösungsansätze und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz
a) in Produktionsprozessen (bspw. bei der Steuerung von Robotern)
b) für die Logistik (bspw. beim Asset Tracking) oder
c) für die Qualitätssicherung (bspw. für Predictive Maintenance)
vorstellen. Anmelden können Sie sich kostenlos unter folgendem Link: Registrierung Eventbrite. Diese Demystifizierungs- und Matchmaking-Veranstaltung ist ein bewährtes Format, greift zentrale Themen der digitalen Transformation auf und zeigt die Möglichkeiten, die sowohl durch technologische Entwicklungen als auch neue Organisationsformen entstehen. Nach der Vorstellung der technologischen Lösungen durch die Expert*Innen können die anwesenden Firmenvertreter direkte Matchmating-Gespräche in dafür reservierten Meetingräumen führen. Das Veranstaltungsformat wird bewusst so gewählt, um mit den Technologiepräsentationen aus Anwendersicht Inspiration für eine erfolgreiche Umsetzung von KI-Anwendungen im eigenen Unternehmen zu schaffen.
ECKDATEN
Datum: 16. Februar 2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Fokusthema: Künstliche Intelligenz im produzierenden Gewerbe
Programm: Impulsvortrag durch Florian Mohr, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Technologiepräsentationen von Startup und KMUs
Gezieltes Matchmaking in bilateralen Treffen
Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/136585794789
EIT Manufacturing unterstützt Startups und KMU, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und europäische Märkte und Geschäftsmodelle mithilfe großer innovativer Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten zu erweitern. EIT Manufacturing ist eine Partnerschaft von über 50 Konzernen, Unternehmen und Organisationen, darunter Volkswagen, Volvo, Siemens, Festo Didactic, Whirlpool Europe, die Technische Universität Darmstadt und Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Das Netzwerk wird vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) unterstützt, einer unabhängigen EU-Einrichtung, die es Innovatoren ermöglichen soll, ihre besten Ideen in Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsplätze für Europa umzusetzen.
Der Smart Systems Hub vernetzt als Teil einer deutschlandweiten Exzellenzinitiative des BMWI (de:hub) hochinnovative Technologien im Bereich Internet der Dinge (loT) mit Anwendern aus Mittelstand, Industrie und Wissenschaft. In den thematischen Schwerpunktthemen Hardware, Software, Connectivity und Systemintegration für loT-Lösungen bietet der Smart Systems Hub eine Reihe bedarfsorientierter Angebote, darunter Co-lnnovationsformate, Digitalisierungsberatung und Schwerpunktveranstaltungen. Um Innovationen und neue Geschäftsmodelle in diesem zukunftsweisenden Umfeld zügig voranzutreiben, liegt der Fokus des Smart Systems Hub zudem auf der horizontalen, silo-übergreifenden sowie interdisziplinaren Vernetzung und Zusammenarbeit von Akteuren aus Wirtschaft und Forschung.
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne den Katalog der ausgewählten Anwendungen zu. Diesbezügliche Anfragen richten Sie bitte an wolfgang.kniejski@eitmanufacturing.eu.