Kunstführung — WAS MENSCHEN BEWEGT
Eventinformationen
Zu diesem Event
Berühren nicht erlaubt! Unter dem Eindruck der Corona-Epidemie und ihren Abstands- und Distanzregeln wird eine Berührung zu einem kostbaren Gut. Dabei hatte sie schon immer einen hohen Stellenwert im sozialen Leben des Menschen und förderte seine Gesundheit und Wohlbefinden. Gerade jetzt, wo die Sinne gezwungenermaßen auf Hören und Sehen reduziert werden, ist eine Berührung revolutionär. Nun kann man sich nicht nur körperlich, sondern auch emotional berühren lassen.
Mit dieser Doppeldeutigkeit des Begriffs setzten sich gut 50 Bildende Künstlerinnen und Künstler, alles Mitglieder des Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V., anlässlich der Ausstellung „Was Menschen berührt“ auseinander. Herausgekommen sind Werke, die zeigen, wie eng das menschliche Dasein mit dem Berühren und berührt werden verwoben ist. Sei es die Fürsorge in der Familie, die zarten Bande einer jungen Liebe, der Zorn über die Zerstörungskraft der Konsumwelt, das Ringen mit der eigenen Gedanken- und Gefühlswelt oder der Umgang mit Grenzerfahrungen zwischen Leben und Tod – die Künstler und Künstlerinnen thematisieren in ihren Arbeiten wesentliche Aspekte des menschlichen Daseins und machen sie für einen Betrachter sichtbar und nachvollziehbar. Bestehen bleibt allerdings auch hier das museale Gebot „Berühren der Kunstwerke ist nicht erlaubt“.