Kunst und Wirtschaft im Zeitalter digitaler Transformation
Eventinformationen
Beschreibung
Welche Potentiale beinhaltet
eine inhaltliche Kooperation von
Kunst und Wirtschaft im Zeitalter
digitaler Transformation?
Wie kultivieren wir Nährböden der Kreativität und Leidenschaft in der Wirtschaft mit der Sensorik/Methodik der Kunst? Kim Kluge (Bildende Künstlerin/Designerin und Founderin der Art Economie/Bildraumkonzepte und IRCROSS/Kreativkurse), Frank H. Wilhelmi (Unternehmer und Founder von Odem Investing) und Ralf Wiemann (Unternehmer und Founder der Atmospheric Art) begeben sich gemeinsam mit Ihnen auf einen kreativen Diskurs.
Wir stellen uns einigen grundlegenden Fragen: Was ist eigentlich Arbeit? Was ist Kunst? Brauchen wir Kunst? Wenn ja, wofür brauchen wir Kunst? Ist Kunst vergleichbar mit den Produkten der Industrie? Was unterscheidet das Kunstwerk von einem Wirtschaftsgut? Was verbindet die Kunst mit der Arbeit? Inwiefern ist ein Unternehmen ein Kunstwerk? Intuitive Kreativtechniken unterstützen diesen Prozess, der sich in den Dienst der Verbindung von Kunst und Wirtschaft auf Augenhöhe zum Wohle einer nachhaltigen Gesellschaft stellt. Wir betrachten unsere Arbeit unter dem Blickwinkel unserer Einzigartigkeit und Ausdruckskraft.
Ihr Veranstaltungs-Team
Ralf Wiemann, Kim Kluge und Frank H.Wilhelmi
AGENDA:
17.00 Uhr: Einlass
17.15 Uhr: Begrüßung Ralf Wiemann
Wirksame Führung durch Kompetenzen und Intuition
17.20 Uhr: Ralf Wiemann, Frank H.Wilhelmi, Kim Kluge
Warum sind wir hier und was wollen wir bewirken?
17.55 Uhr: Frank H.Wilhelmi:
– Körperfunktionen
– Organe eines Unternehmens
18.40 Uhr: Kim Kluge
– Wenn der Körper ein Unternehmen wäre, wo stehe ich dann?
Bin ich das Herz oder die Leber?
– In welcher Funktion arbeite ich aktuell?
– Wo liegen meine Fähigkeiten/Kernkompetenzen?
19.25 Uhr: Frank H.Wilhelmi
– Welche Bedeutung haben Kunst und Wirtschaft füreinander
und welche Potentiale beinhaltet eine inhaltliche Kooperation.
– Wie war das Verhältnis von Kunst und Wirtschaft in der Vergangenheit
und wie könnte es in Zukunft aussehen? Wie kommen wir gemeinsam in ein Bild?
Brauchen wir Kunst im Unternehmen? Was macht die Kunst mit uns?
Wofür tritt sie in Erscheinung?
– Wo treten künstlerische Fragestellungen (Formfrage)
im konkreten unternehmerischen Kontext auf?
– Welche Rolle wird dem beigemessen und welche Potentiale
können wir gemeinsam erschließen?
19.35 Uhr: Zeit für Fragen und Impulse /Offene Gesprächsrunde
19.45 Uhr: Schlusswort Ralf Wiemann/Kim Kluge/Frank H.Wilhelmi
20.00 Uhr: Offener Austausch und Imbiss