Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
Kulturmanagement Tag 2017

Aktionenbedienfeld

Apr 5

Kulturmanagement Tag 2017

Von Institut für Kulturkonzepte

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Mi., 5. Apr. 2017 11:00 - 17:00 CEST

Veranstaltungsort

IG Architektur 63B Gumpendorfer Straße (Ecke Kopernikusgasse) 1060 Wien Austria

Rückerstattungsrichtlinie

Kontaktieren Sie den Veranstalter, um eine Rückerstattung anzufordern.

Beschreibung


*************AUSGEBUCHT*************


KulturmanagerInnen müssen sich heute gekonnt in digitalen Räumen bewegen und deren Regeln und Mechanismen kennen. Stichworte wie Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung gewinnen auch im Kulturbereich immer mehr an Bedeutung. Wer sich mit den eigenen Inhalten beschäftigt, eine professionelle Strategie erstellt und weiß, auf welchen Kanälen die richtigen Menschen zu erreichen sind, hat die Nase vorn. Trotzdem ist es wichtig, sich tagtäglich mit den neuen Entwicklungen in der digitalen Kommunikation zu beschäftigen um up to date zu bleiben.

Diese Möglichkeit bieten wir Ihnen beim diesjährigen Kulturmanagement Tag am 5. April. Unter dem Motto „Finden, liken, teilen“ geben wir Ihnen relevante Inputs zum Thema und bringen Sie auf den neuesten Stand. Holen Sie sich in praxisnahen Vorträgen, Best Practice Beispielen und Podiumsdiskussionen unserer ExpertInnen Inspiration für Ihre Vorhaben.

Beim Kulturmanagement Tag können Sie sich einmal jährlich über aktuelle Entwicklungen im Kulturbetrieb informieren, mit ExpertInnen aus der Branche diskutieren und so Ihr Netzwerk erweitern. Parallel zum Programm bieten wir Ihnen außerdem eine kostenlose Beratung an, welche persönliche Aus- und Weiterbildung am Institut für Kulturkonzepte am besten für Sie passt. Anmeldungen für den kostenlosen Beratungstermin sind hier möglich. (Kennwort: „Beratungstermin“)


#kmtag


PROGRAMM


11.00-11.30 Uhr CHECK-IN


11.30-12.30 Uhr INPUT

„Bevor es los geht…“– Wieviel (Online-) Marketing braucht Kultur?

Karin Wöhrer CMC, dipl. Kommunikationsberaterin, Certified Management Consultant, Agentur Wöhrer, Wien

Die Möglichkeiten, online Aufmerksamkeit zu erregen, werden täglich größer – die Herausforderungen ebenso. Wir können schon mit wenig Geld viele Menschen erreichen und für die eigenen Projekte begeistern – doch, wo fängt man an? Karin Wöhrer gibt hilfreiche Tipps, wie Sie mit den richtigen Überlegungen eine Strategie für Ihre Online-Marketing-Aktivitäten erstellen. Sie zeigt auf, was Sie brauchen, um aus unterschiedlichen Inhalten wirkungsvollen Content zu schaffen und welche Möglichkeiten dabei Marketing für Kunst und Kultur bietet. Das Ziel: Vom „Stückwerk“ zu einer stimmigen Online-Präsenz.


12.30-13.30 Uhr INPUT

„Die Zukunft ist jetzt“ – Was digitales Marketing schon jetzt alles kann

Christian Henner-Fehr, CHF Kulturmanagement

Social Media ist und bleibt ein zentrales Element im Onlinemarketing – doch, damit wir unsere Kanäle sinnvoll nutzen, müssen wir uns vorher mit den passenden Inhalten für unsere Fans und Follower auseinandersetzen. Christian Henner-Fehr, Blogger und Online-Experte, gibt Ihnen einen Überblick über den Status Quo des digitalen Marketings und zeigt Ihnen, wo die Reise noch hingehen wird. Dabei berücksichtigt er Themen wie Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung und beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung beispielsweise Chatbots oder Sprachassistenten wie "Siri" oder "Alexa" haben.


13.30-14.30 Uhr MITTAGSPAUSE


14.30-15.30 Uhr BEST PRACTICE

„Bloggst du schon oder lebst du nur?“ – Wie Blogging für Kunst und Kultur funktioniert

Anne Aschenbrenner, Kulturjournalistin und Social Media Expertin

Was kommt auf mich zu, wenn ich einen Blog starten möchte? Wie funktioniert die Community? Welche Gedanken sollte ich mir über meine Zielgruppen machen? Und was hat das alles mit Facebook Live zu tun?

Anne Aschenbrenner, Kulturjournalistin und Bloggerin aus Wien, erzählt von Möglichkeiten und Grenzen des Bloggens, und plaudert aus dem Nähkästchen. Und weil der schönste Blog nichts nützt, wenn ihn keiner liest, gibt es Beispiele, Tipps und Tricks aus der Praxis.


15.30 -17.00 Uhr PODIUMSDISKUSSION

"Jetzt geht’s app" – Was können Kultur-Apps heutzutage und wie nutzen sie den UserInnen?

Was macht heute eine gute App aus? Was sind Herausforderungen bei der Produktion? Welche Berührungspunkte gibt es zwischen der Kommunikationsarbeit und der Entwicklung von Vermittlungsprogrammen? Wir sprechen mit vier heimischen ExpertInnen, für die Kultur-Apps auf unterschiedliche Weise täglich eine große Rolle spielen. Wir betrachten die Bedingungen für die Hersteller-Firmen und schauen uns an, wie Apps in der Kunstvermittlung eingesetzt werden. Dabei berücksichtigen wir immer die Perspektive des Publikums und wollen wissen, welche Erfahrungen es hier gibt.

Podiumsgäste: Laura Böhler – Ticket Gretchen

Larissa Kopp & Rolf Wienkötter – KHM Stories, Kunsthistorisches Museum Wien

Wolfgang Schreiner – NOUS

Moderation: Karin Wolf – Institut für Kulturkonzepte


TICKETS

Ein Tagesticket kostet 25 Euro.

Der Betrag wird Ihnen bei Buchung eines Kulturkonzepte-Seminars bis zum 5. Mai 2017 gutgeschrieben.


*************AUSGEBUCHT*************


Wir freuen uns über Ihr großes Interesse am Kulturmanagement Tag! Leider sind bereits alle Tickets und Wartelistenplätze vergeben. Aber nicht traurig sein - direkt im Anschluss findet am 5. April von 17.30-19.00 Uhr unser kostenloser Infoabend "MEHR ALS (NUR) EIN JOB - Meine Karriere in der Kultur" statt, für den es noch freie Plätze gibt.

Auch hier werden Kommunikation und Blogging für Kunst & Kultur eine Rolle spielen - beim Publikumsgespräch diskutieren wir mit der Absolventin Pamela Schmatz über ihren Berufsalltag als Bloggerin, ihre Aufgaben in einer Kommunikationsagentur und ihre Aus- und Weiterbildungen, die sie dort hingebracht haben, wo sie heute ist. Der Eintritt zum Infoabend ist frei, die Anmeldung aber hier erforderlich: http://bit.ly/2nNniKO

Wir freuen uns über Ihr Kommen zum Infoabend!

Tags

  • Events in Österreich
  • Events in Wien
  • Events in Wien
  • Wien Tagungen
  • Wien Community Tagungen

Über den Veranstalter

Veranstaltet von
Institut für Kulturkonzepte

KULTURMANAGEMENT, KULTURVERMITTLUNG, TRAINING UND BERATUNG

Kompetent und praxisnah


Das Institut für Kulturkonzepte ist das größte Aus- und Weiterbildungsinstitut für Kulturmanagement und Kulturvermittlung in Österreich. MitarbeiterInnen und Führungskräfte im Kulturbetrieb nutzen seit 1994 unser vielfältiges Angebot an Seminaren, Lehrgängen und Inhouse-Trainings um persönliche Karriereziele zu definieren und zu erreichen und ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Wir adaptieren Managementwissen für den Kulturbetrieb und entwickeln kontinuierlich neue Angebote, um den sich ständig wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes Kultur zu entsprechen. Unsere TeilnehmerInnen lernen aktuelle Trends in den Bereichen Kulturmanagement und –organisation kennen und erfahren in kompakten, praxisnahen Seminaren und Lehrgängen, wie sie sich in Projekten und Institutionen erfolgreich behaupten können.

Facebook-ProfilTwitter-ProfilWebsite des Veranstalters
Verkauf beendet
Event abgeschlossen

Kulturmanagement Tag 2017


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

Von Institut für Kulturkonzepte

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • Changemakers Camp - Die Konferenz für Changemakers

    Changemakers Camp - Die Konferenz für Changemakers
    Changemakers Camp - Die Konferenz für Changemakers

    Fr., Mai 12, 11:00
    Loffice Wien • Wien
    20 € - 60 €
  • Digitaler E-Signatur Tag - 19. April 2023

    Digitaler E-Signatur Tag - 19. April 2023
    Digitaler E-Signatur Tag - 19. April 2023

    Mi., Apr. 19, 08:30
    Wien • Wien
    0 € - 118,80 €
  • Climate Lab Happy Hour

    Climate Lab Happy Hour
    Climate Lab Happy Hour

    Mo., März 27, 17:00
    Climate Lab • Wien
    Kostenlos
  • 4.  TWOGETHER  WIEN SYMPOSIUM - MEN 4 WOMEN, WOMEN 4 MEN, HUMANS 4 HUMANS

    4. TWOGETHER WIEN SYMPOSIUM - MEN 4 WOMEN, WOMEN 4 MEN, HUMANS 4 HUMANS
    4. TWOGETHER WIEN SYMPOSIUM - MEN 4 WOMEN, WOMEN 4 MEN, HUMANS 4 HUMANS

    Do., Sep. 21, 13:00
    Kulturgarage • Wien
    33 €
  • ÖJW [W]EIN_Kabarett_Abend - Eva Maria Marold

    ÖJW [W]EIN_Kabarett_Abend - Eva Maria Marold
    ÖJW [W]EIN_Kabarett_Abend - Eva Maria Marold

    Mi., Juni 7, 18:00
    Winzerhaus Stur • Hohenruppersdorf
    34,47 € - 45,16 €
  • Basic Instincts! Ein Office voller Affen

    Basic Instincts! Ein Office voller Affen
    Basic Instincts! Ein Office voller Affen

    Di., Sep. 19, 19:30
    Casanova Vienna • Wien
    35 €
  • Queer City Walk 2 [DE] - vom Schwarzenbergplatz zum Resslpark

    Queer City Walk 2 [DE] - vom Schwarzenbergplatz zum Resslpark
    Queer City Walk 2 [DE] - vom Schwarzenbergplatz zum Resslpark

    Do., Juni 15, 17:00
    Treffpunkt: Schwarzenbergplatz beim Reiterstandbild von Karl Philipp Fürst Schwarzenberg • Wien
    Kostenlos
  • Queer City Walk 3 [DE] - vom Stephansplatz zur Albertina

    Queer City Walk 3 [DE] - vom Stephansplatz zur Albertina
    Queer City Walk 3 [DE] - vom Stephansplatz zur Albertina

    Mi., Juni 14, 17:00
    Treffpunkt: Stephansplatz, Ecke Jasomirgottstraße • Wien
    Kostenlos
  • Queer City Walk 1 [DE] - von der Universität zum Heldenplatz

    Queer City Walk 1 [DE] - von der Universität zum Heldenplatz
    Queer City Walk 1 [DE] - von der Universität zum Heldenplatz

    Fr., Juni 16, 17:00
    Treffpunkt: vorm Haupteingang d. Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien • Wien
    Kostenlos

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Spenden sammeln mit Charity-Event
  • Virtuelle Events organisieren
  • Festivals & Konzerte
  • Online Event Registrierung
  • Einladungsmanagement
  • Tickets online verkaufen
  • Veranstaltung eintragen kostenlos
  • Bestuhlungsplan erstellen
  • Event Management Software
  • Facebook Tickets verkaufen

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Wien
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2023 Eventbrite