Krisenkommunikation in Zeiten des Virus - das Beispiel Webasto
Eventinformationen
Zu diesem Event
Einladung zur Zoom-Session mit Antje Zientek von Webasto am 9. März 2021, 17 Uhr
Liebe Mitglieder und Freunde des PR Club Hamburg,in China wird 2019 ein neuartiges Virus entdeckt. Es dauert lange, bis sich Wissenschaftler einig sind: Die Krankheit ist von Mensch zu Mensch übertragbar. Noch Anfang 2020 ahnt kaum jemand, dass sich eine weltweite Pandemie anbahnt. Die Firma Webasto, ein globaler Autozulieferer mit rund 14.000 Mitarbeitern und Hauptsitz in der Nähe von München, hat zehn Standorte in China. Am Morgen des 19. Januar reist eine chinesische Mitarbeiterin aus Schanghai zu Projektterminen für mehrere Tage zum Headquarter ins bayerische Stockdorf. Was sie nicht weiß: Sie trägt das Virus in sich.Nach ihrer Rückkehr fühlt sich die Mitarbeiterin krank und wird positiv getestet. Sie informiert ihren Arbeitgeber und dieser die zuständigen Gesundheitsämter und alle Mitarbeiter. Ein deutscher Kollege zeigt grippeähnliche Symptome und lässt sich testen. Ergebnis: er hat sich angesteckt. Am Abend des 27. Januar 2020 ist klar: Der junge Familienvater aus Kaufering ist der erste Covid-19-Patient in Deutschland. Das Unternehmen reagiert schnell und konsequent. Nach wenigen Wochen ist die Infektionskette gestoppt, Ende Februar alle Mitarbeiter gesund entlassen.Was dieser spezielle Krisenfall für die Kommunikationsabteilung von Webasto bedeutete, berichtet Antje Zientek, Group Manager Corporate Communications, am Dienstag, 9. März, live bei uns im PR Club Hamburg. Welche Rolle spielte die Kommunikation in dieser Ausnahmesituation? Welche Learnings gibt es aus dem letzten Jahr? Was lief gut? Was hätte man besser machen können? Und wie präsent ist das Thema bis heute? Nahezu ohne externe Unterstützung hat das Kommunikationsteam von Webasto die Situation gemeistert. Nadine Schian, Leiterin Unternehmenskommunikation bei Webasto, erhielt Ende 2020 für ihre Kommunikationsleistung und stellvertretend für das gesamte Webasto-Team die Auszeichnung „Kommunikatorin des Jahres“. Die ReferentinAntje Zientek ist seit 24 Jahren in verschiedenen Funktionen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Nach dem Studium der Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Philosophie in Bamberg und Köln konzentrierte sie sich mit einer Zusatzqualifikation auf die externe Kommunikation.Ins Berufsleben startete die gebürtige Nordhessin in einer PR-Agentur mit Schwerpunkt Informationstechnologie. Anschließend unterstützte sie die Marken- und Produktbekanntheit von Unternehmen aus der Consulting- sowie Logistikbranche und verantwortete dann rund zehn Jahre die Medienaktivitäten in den Bereichen Energiepolitik, Verkehrsinfrastruktur und Außenwirtschaft in der Pressestelle der vbw-Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V..Seit 2017 ist Antje Zientek Group Manager Corporate Communications bei der Webasto Gruppe, einem global agierenden Automobilzulieferer mit Hauptsitz in Stockdorf bei München.
Veranstaltung
Krisenkommunikation in Zeiten des Virus - das Beispiel Webasto
Termin
09.03.2021, 17:00 – ca. 18:30 Uhr
Referentin
Antje Zientek - Group Manager Corporate Communications, Webasto
Ort
Zoom-Session
Im Anschluss an den Vortrag können Sie individuelle Fragen stellen.
Die Teilnahme ist für Mitglieder des PR Club Hamburg e.V. kostenfrei. Gäste sind herzlich willkommen. Von Nicht-Mitgliedern wird ein Gastbeitrag in Höhe von 25,00 Euro erhoben, der bei der Anmeldung fällig wird.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit dem Link zum Webinar.
Wir freuen uns auf Sie und eine spannende Veranstaltung!
Herzlichst, Ihr PR Club Hamburg
Torsten Panzer, Birte Arnold, Tanja Kaiser, Miriam Reetz-Brennmähl
Rückfragen bitte an:
Melanie Reese-Arndt
Assistentin des Vorstandes
PR Club Hamburg e.V.
c/o häppy GmbH
Poggenmühle 1, 20457 Hamburg
Mobil: +49 (0)40 / 30 70 70 - 499
Mail: info@pr-club-hamburg.de
www.facebook.com/PRClubHamburg
Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen
Bei den Veranstaltungen des PR Club Hamburg e.V. werden unter Umständen Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder erfolgt auf unserer Homepage, Printmedien und Social-Media-Kanälen. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und zwar ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf. Sollte die betreffende Person mit einer bereits erfolgten konkreten Veröffentlichung einer fotografischen Darstellung ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir um umgehende Benachrichtigung per Mail, Telefon oder auf postalischem Weg mit der genauen Bezeichnung der diesbezüglich in Rede stehenden Abbildung. In diesem Fall wird die Abbildung binnen einer angemessenen Frist entfernt und nicht weiter veröffentlicht.