Kreativagentur Online: Kreative Lösungen im Shut Down
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Sie lernen anhand von Praxisbeispielen Werkzeuge kennen, die Ihnen helfen, Ihre Tätigkeit trotz Shut Down voranzutreiben.
Zu diesem Event
Online Vortrag für Kreative, Kulturschaffende, Freunde und Förderer*innen
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist vom Shut Down besonders hart betroffen. Ob Künstler*in, Musiker*in, Schauspieler*in, Designer*in oder Eventmanager*in, viele Freiberufler*innen und Selbstständige stehen plötzlich vor dem Nichts.
Gibt es jetzt Wege, um nach dem Shut Down wieder voll durchstarten zu können? Dr. Stephan Müller-Eicker meint ja. Er ist davon überzeugt, dass diejenigen aus der Krise erfolgreich herauskommen, die den Shut Down nutzen. Indem sie für ihre Kunden*innen da sind, höchste Flexibilität zeigen, auch in der Krise weiter an Ideen arbeiten und digitale Produkte entwickeln. In seinem Online-Vortrag zeigt er anhand von Praxisbeispielen Wege, wie Kreative den Shut Down nutzen können. Interaktive Elemente ermöglichen Diskussion und Austausch unter den Teilnehmer*innen.
Referent*innen:
Dr. Stephan Müller-Eicker, Bankkaufmann und promovierter Ökonom, ist seit Mitte der 90er Jahre als Trainer, Business-Coach und Fachdozent für diverse Bildungsträger und Unternehmen tätig. Er weiß, wie Trainingsteilnehmer sowohl Online als auch persönlich zu begeistern und mitzureißen sind. Zu seinen Kunden zählen viele Solo-Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmen aus der Kultur- und Kreativszene.
Andrea Gramoll, Erstberaterin bei der Brandenburger Agentur für Kultur- und Kreativwirtschaft.