Kooperationen und Kartellrecht
Eventinformationen
Zu diesem Event
In einem zunehmend komplexen, sich rasch veränderndem Geschäftsumfeld sind Kooperationen ein wesentliches Element um Flexibilität zu erreichen und für Kunden überzeugende Gesamtlösungen anbieten zu können. Diese Werkstatt widmet sich den kartellrechtlichen Fragestellungen, die in der Anbahnung und Gestaltung von Kooperationen zu berücksichtigen sind. Die Diskussion der Anwendung des Kartellrechts erfolgt – gemeinsam mit den Teilnehmern – in interaktiven Praxisbeispielen.
Kerninhalte:
- Allgemeine Grundsätze des Kartellrechts für Kooperationen mit Wettbewerbern
- Fiktives Praxisbeispiel
- Kartellrecht und Anbahnungsphase von Kooperationen
- Praxisbeispiel: Vertriebspartnerschaft und Kartellrecht
- Praxisbeispiel: Entwicklungskooperation und Kartellrecht
- Praxisbeispiel: Einkaufskooperation und Kartellrecht
Ziele:
- Die Teilnehmer lernen die kartellrechtlichen Rahmenbedingungen für Kooperationen kennen.
- Die Teilnehmer kennen die Relevanz der kartellrechtlichen Anforderungen in der Anbahnungsphase sowie in verschiedenen Kooperationsformen.
Ihre Expertin:
Andrea Scheibe
Robert Bosch GmbH