Aktionenbedienfeld
Konfliktdynamik und Friedenschancen in der Ukraine
Konfliktdynamik und Friedenschancen in der Ukraine - Wie können wir zur De-Eskalation und zum Frieden beitragen? | mit Friedrich Glasl
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Do., 24. März 2022 19:00 - 21:00 CET
Veranstaltungsort
Zu diesem Event
Die Welt steht Kopf!
Scheinbare Gewissheiten sind eingestürzt. Weltweit sind Menschen erschüttert, und zugleich fragend, was sie selbst ausrichten können.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir Handeln statt Ohnmacht fördern.
Friedrich Glasl als renommierter internationaler Konfliktexperte zeigt auf, wie solche Eskalation entsteht, wie er die Situation einschätzt und welche Impulse und Haltungen von außen nötig sind, - auch in unserem eigenen Denken zur Situation, in unserem Verhalten gegenüber Ukraine und Russland.
Jede Anmeldung bedeutet die Bereitschaft zur Unterstützung von Hilfe für die Ukraine und die angrenzenden und von weiteren Kriegsfolgen betroffenen Länder durch direkte Spenden an "Ärzte ohne Grenzen".
Inhalte des Vortrags
Die treibenden Kräfte internationaler Spannungen, Krisen und Konflikte lassen sich aufgrund historischer, politikwissenschaftlicher und psychologischer Konfliktforschung beschreiben, aber es gibt keine sichere Prognose, zu welchen destruktiven Aktionen sich die Konfliktparteien schließlich hinreißen lassen.
Im 1. Teil stellt Prof. Glasl sein bekanntes Modell der 9 Eskalationsstufen vor, die bei mikro-, meso-und makro-sozialen Konflikten in analogen Formen auftreten.
Je nach der erreichten Eskalationsstufe sind andere Maßnahmen wirksam, die im 2. Teil in Grundzügen erläutert werden, mit dem Ausblick auf mögliche konkrete Ansätze. Dabei muss die sehr komplexe Situation berücksichtigt werden, die schon seit Jahren auf der weltpolitischen Arena besteht und die im Ukraine-Krieg manifest wird.
Es kann niemand Patentrezepte versprechen, aber es gibt immer Lösungsperspektiven, die auf der politischen und der zivilgesellschaftlichen Ebene ergriffen werden sollten.
Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Friedrich Glasl studierte Politikwissenschaften und Psychologie, 1967-1985 Consultant am NPI-Institut für OE (NL), 1985 Mitgründer „Trigon Entwicklungsberatung“, Mediator BM®, Berater bei Friedensprozessen in Nord-Irland, Süd-Afrika, Sri Lanka, Israel und Palästina, Armenien, Berg-Karabach, mit der OSZE für die Ukraine, Moldavien, Bosnien und Ost-Slavonien tätig. Lehrte an Universitäten innerhalb und außerhalb Europas.
Lehrbücher, Lehrfilme. Erhielt 2014 den deutschen Sokrates-Mediationspreis, 2015 den internationalen D.A.CH-Mediationspreis, 2017 den LifeAchievementAward.
Ihr Beitrag
Die Veranstaltung ist kostenfrei, verbunden mit der großen Bitte um Spenden zur Unterstützung der Arbeit von „Ärzte ohne Grenzen“. Bitte entscheiden Sie selbst, was Sie hier beitragen können. (Da wir immer wieder gefragt wurden: schon 30 Euro machen einen Unterschied!)
Kontoinhaber: Ärzte ohne Grenzen e.V. Verwendungszweck: Trigon IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00 SWIFT-BIC: BFSWDE33XXX Bank für Sozialwirtschaft
(Wer eine Spendenquittung braucht, bitte neben Verwendungszweck auch die Adresse in der Überweisung angeben.)
„Ärzte ohne Grenzen“ leistet sowohl in der Ukraine und Russland vor Ort medizinische Hilfe und organisiert überlebenswichtige Hilfsgüter für die Geflüchteten an den ukrainischen Grenzen.
Organisatorisches
Alle Angemeldeten erhalten die Zugangsdaten 1-2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ein Link zur Aufzeichnung nach der Veranstaltung allen Angemeldeten zur Verfügung gestellt. Wer am 24.03.22 nicht live teilnehmen kann, erhält so die Möglichkeit, die Aufnahme zeitversetzt anzusehen.
Wer an der Veranstaltung teilnimmt, stimmt mit der Anmeldung zur Veranstaltung der Aufnahme zu.
Die Veranstalter
Trigon in Kooperation mit dem Bundesverband Mediation e.V.
Die Organisation der Veranstaltung wird ehrenamtlich durch Trigon München erbracht, von ganz Trigon in Österreich, Schweiz und Deutschland sowie dem Bundesverband Mediation BM e.V. ideell unterstützt und verbreitet.
Über den Veranstalter
Trigon ist eine Gruppe von mehr als 40 erfahrenen Organisations-Beraterinnen und Beratern in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Wir begleiten Führungskräfte und Teams in der Entwicklung neuer Strategien, in Konflikten, bei Veränderungsprozessen, in unsicheren und sicheren Zeiten. Wir vermitteln unser Wissen in Trainings, Lehrgängen, Projekten und allen Entwicklungsprozessen, regional und international. Unser Anliegen ist es, Menschen und Organisationen professionell zu unterstützen, um gemeinsam optimale Lösungen.