
Knowledge Jam "Office 365 für Knowledge Worker" am 06.07.2017
von Cogneon Akademie
Datum und Uhrzeit
Rückerstattungsrichtlinie
Beschreibung
Am 06.07.2017 findet der 28. Knowledge Jam in der Cogneon Akademie in Nürnberg statt. Der Themenschwerpunkt ist "Office 365 für Knowledge Worker". In Impulsen am Vormittag wird der Funktionsumfang von Office 365 vorgestellt und ausgewählte Anwendungsfälle für Wissensarbeiter*innen vorgestellt. Der Nachmittag ist im Barcamp-Modus organisiert, um allen Teilnehmer*innen viel Raum für Erfahrungsaustausch und Vernetzung zu geben.
Programm
- 10:00 Uhr: Begrüßung durch den Moderator Karlheinz Pape
- 10:15 Uhr: Impuls Ragnar Heil (Partner Channel Lead Office 365, Microsoft): "Innovatives Wissensmanagement mit Office 365" - Microsoft Teams: wie unterstützen Bots und Konnektoren im Chat-basierten Kollaborationsraum?. Machine Learning und intelligente Cloud: Einblick in neue Anwendungsfelder. Analytics: Auswertungen von Enterprise Social Networks (ESN) wie Yammer.
- 10:45 Uhr: Impuls Dr. Peter Geissler (Head of Digital Workplace, Communardo): "Ihr Cloud Arbeitsplatz mit Office 365 – Auf das richtige Einführungsvorgehen kommt es an!" - Die eigene Einführungsstrategie entwickeln. Stakeholder und Zielgruppen sicher einbinden. Anwendungsfälle und Nutzen sauber herausarbeiten. Roadmap und Evergreen-Ansatz zusammenbringen.
- 11:15 Uhr: Impuls Simon Dückert (Scholarch, Cogneon Akademie): "Was ist Wissensarbeit" - Welche Mitarbeiter sind Wissensarbeiter? Was sind wissensintensive Tätigkeiten? Warum auch Blue Collar Worker Wissensarbeiter sind!
- 11:30 Uhr: Vorstellungsrunde und Sessionplanung für den Barcamp-Teil
- 12:00 Uhr: MITTAGSPAUSE
- 12:45 Uhr: Sessionrunde 1 (drei Sessions parallel)
- 13:45 Uhr: Sessionrunde 2 (drei Sessions parallel)
- 14:45 Uhr: Sessionrunde 3 (drei Sessions parallel)
- 15:30 Uhr: Zusammenfassung der Sessions und Feedbackrunde
- 16:00 Uhr: ENDE
Livestream
Begrüßung und Impulsvorträge werden als Livestream YouTube kostenfrei bereitgestellt (10:00-11:30 Uhr). Der Zugangslink zum Livestream wird am Vortag des Jams an alle zum Stream angemeldeten Teilnehmer*innen verschickt.