KliMaWirtschaft - Workshop 1 Leipzig: Klimaschutzziele

Aktionenbedienfeld

KliMaWirtschaft - Workshop 1 Leipzig: Klimaschutzziele

Jetzt gemeinsam den Weg zum Klimamanagement bestreiten: Teil 1 von 3. Klimaschutzziele definieren und THG-Bilanzierung

Von KliMaWirtschaft

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Do., 29. Juni 2023 10:00 - 17:00 CEST

Veranstaltungsort

Leipzig Hauptbahnhof 04109 Leipzig Germany

Zu diesem Event

  • 7 Stunden
  • Mobile E-Tickets

Formulieren Sie Ihre Ziele für mehr Klimaschutz in Ihrem Betrieb.

Dieser Workshop ist Teil 1 von 3 der Workshopreihe Thüringen des Projekts KliMaWirtschaft. Ziel des ersten Teils der Workshopreihe ist, konkrete Klimaschutzziele für das Unternehmen zu definieren. Es werden spezifische Ziele für die Reduktion von Treibhausgasen definiert. Grundlage dafür ist eine Analyse der aktuellen Treibhausgasemissionen über alle Unternehmensbereiche.

Im Workshop erhalten und erproben Sie Hilfsmittel, die Sie im Unternehmen eigenständig nutzen können. Unsere fachlichen Expert:innen stehen Ihnen dabei beratend zur Seite.

Ein vorbereitendes Online-Seminar findet am 07. Juni von 09 - 11:30 Uhr statt. Wir legen Ihnen nahe daran teilzunehmen. Sie erhalten in diesem die Einführung in das Klimamanagement, der Treibhausgasbilanz und Daten- und Prozessmanagement. Für das Vorbereitungsseminar müssen Sie sich nicht gesondert anmelden, sondern werden automatisch eingeladen.

Konkrete Informationen zum Ablauf, den Inhalten und den genauen Veranstaltungsort in Frankfurt am Main erhalten Sie vorab per E-Mail.

Für Fragen können Sie sich jederzeit an das Projektteam wenden unter: kontakt@klimaschutz-wirtschaft.de. Informationen zu weiteren Veranstaltungen wie unsere WebImpulse rund um das Thema Klimaschutz im Unternehmen erhalten Sie hier: www.klimaschutz-wirtschaft.de

Die Teilnahme ist aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) kostenfrei. Umgesetzt wird das Projekt vom Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) und dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (Fraunhofer IPK).

Über den Veranstalter

Veranstaltet von
KliMaWirtschaft


Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) im Rahmen des Förderaufrufs für innovative Klimaschutzprojekte der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).

Projektpartner sind das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW).

Das Fraunhofer IPK betreibt angewandte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten zukunftsorientierter Technologien für den Produktionsprozess in Fabriken. Das Geschäftsfeld Unternehmensmanagement, in dem das Projekt angesiedelt ist, erarbeitet mit einem interdisziplinären Team kundenspezifische Komplettlösungen – von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung. Zu den Kernmethoden des Geschäftsfelds gehören Analyse- und Bewertungsinstrumente zum Benchmarking, Wissens- Prozess- und Nachhaltigkeitsmanagement.

Der BVMW ist die größte, freiwillig organisierte und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands in Deutschland. Er vertritt im Rahmen der Mittelstandsallianz die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Interessen von 32 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden mit mehr als 900.000 Mitgliedern.