Aktionenbedienfeld
#KLIMAWAHL - Gemeinsam für eine konsequente Klimapolitik!
Die Wahl am 26. September ist entscheidend für das Klima unserer Zukunft!
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
So., 12. Sep. 2021 14:00 - 20:30 CEST
Veranstaltungsort
Monbijoutheater - Das Amphitheater Monbijoustraße 2 10117 Berlin Germany
Zu diesem Event
Das politische Handeln in der nächsten Legislaturperiode gibt die Richtung vor, wie wir 2050 leben werden. Nur konsequente Klimapolitik kann uns aus der Krise manövrieren. Diese Wahl ist die #Klimawahl und wir reden darüber - mit euch!
In Panels, Redebeiträgen und einer Zukunftswerkstatt werden Politiker:innen, Zivilgesellschaft und Aktivisti diskutieren und offenlegen, was im Angesicht der Klimakrise geleistet werden muss, was Bürger:innen mit ihren Kreuzen auf dem Wahlzettel bewirken können und welche Lösungen die Parteien tatsächlich für konsequente Klimapolitik für eine 1,5°C-konforme Welt anbieten.
In der Zukunftswerkstatt können alle Besucher:innen von klein bis groß aktiv werden. Es wird eine Stadt der Zukunft aus Pappe gebaut unter der Frage: Was braucht eine Stadt wirklich? Jede:r kann über interaktive Bildungsplakate und Aktionen erfahren, warum die Wahl eine Klimawahl ist und wir jetzt aktiv werden müssen.
Abgerundet wird die Veranstaltung für Jung und alt Alt mit Kunst, Musik und Möglichkeiten ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns sehr darauf, Euch am Sonntag zu sehen. Macht Euch gemeinsam mit uns dafür stark, dass Deutschland und Berlin am 26. September #Klima wählen!
Das Event lebt von reger Beteiligung aus Zivilgesellschaft und Aktivismus! Bitte macht gerne Euer Netzwerk darauf aufmerksam.
Programm: Hauptbühne 14 -19.30h
Reden von u.a. Hans-Josef Fell (ehemaliger Bundestagsabgeordneter für die Grünen und Mit-Initiator des Erneuerbare-Energien- Gesetzes (EEG)- Energy Watch Group), Prof. Dr. Claudia Kemfert ( DIW), Alicia Sophia Hinon (Spitzenkandidierende Klimaliste Berlin) , Wolfgang Oels (COO Ecosia), David Goeßmann (Journalist, Autor), Susanne Koch (Initiatorin der Kommission für Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie der DGAI / BDA) und Eicke Weber (Physiker -Präsident der German Scholars Organization).
Programm:
14.00 - 15.30 Reden von
- Hans-Josef Fell - Energy Watch Group und ehemaliger Bundestagsabgeordneter für die Grünen und Mit-Initiator des EEG
- Alicia Sophia Hinon - Spitzenkandidierende der Klimaliste Berlin
- Lauren Uba - Climate Action Community: on life, death, and hope - Zivilgesellschaftliche Akteur:innen
- Prof. Dr. Claudia Kemfert - Abteilungsleiterin in der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt des DIW Berlin
- Wolfgang Oels - COO Ecosia
- Dr. Susanne Koch - Ärztin und Wissenschaflterin
---
15.30 - 16.45 Politisches Panel: Was kann Zivilgesellschaft und Aktivismus im Angesicht der Klimakrise leisten und von Politik erwarten (und was nicht)?
Moderation: Sara Schurmann
- Maya Richter (Bündnis90/Die Grünen)
- Kathi Lehman (Klimaliste Berlin )
- LuYen Roloff (Freie Bundestagskandidierende)
- Marcus Otto (Die Linke)
- Hannah Lübbert als Sprecher:in für Die letzte Generation - Hungerstreik21
- Stefan Zimmer - ein Sprecher von Klimaneustart Berlin
---
17.00 - 17.40 Reden von
- Petra Nielsen und Agnese Sofija Kusmane - Parents4Future
- Prof. Eicke Weber - Präsident der German Scholars Organization ( ESMC)
- Initiative THF 100%
---
17:45 - 19:00 Politisches Panel 2: Was muss Politik im Angesicht der Klimakrise leisten?
Moderation: Kai Schächtele
- Laura Sophie Dornheim (Bündnis90/Die Grünen)
- Michael Efler (Die Linke)
- Antonio Rohrßen (Klimaliste Berlin)
- Yannick Hahn (SPD)
- Dr. Julian Zuber (GermanZero)
---
19:00 Schlussworte von David Goeßmann und Klimaliste Berlin
19:30 - 21:00 Ausklang bei Musik und Kaltgetränken zum Netzwerken
---
Die Veranstaltung ist für Menschen von 0 - 99 Jahre geeignet.
Ein Hygienekonzept zur Sicherheit aller und die Wahrung der 3G-Regel sind gegeben - um Kooperation wird gebeten.