Kickstarter DESIGN THINKING **REMOTE**
Eventinformationen
Zu diesem Event
Design Thinking Einsteiger Training - REMOTE
Erlerne Ideen und Lösungen co-creativ zu entwickeln.
Wolltest Du schon immer wissen, was sich hinter dem Begriff “Design Thinking” verbirgt? Welchen Mehrwert Du auf der Suche nach außergewöhnlichen Lösungen erlangst? Wie “das Ganze” so funktioniert?
Erlebe den Prozess hautnah. An einem Praxisbeispiel werden die einzelnen Phasen innerhalb des Kompakt-Trainings durchdrungen. Verstehe die Stärken und erhalte Anregungen zur direkten Anwendung im virtuellen Raum und im Arbeitsalltag.
Wir empfehlen Dir dieses Kompakt-Training, wenn Du…
- Mit Deinem Team effizient und schnell Lösungen (Ideen) entwickeln möchtest
- Deinen Methoden-Koffer füllen möchtest
- Kreative Prozesse planen willst
- Du Dein Team zur Zusammenarbeit inspirieren möchten
Design Thinking ist eine Methodik, welche Innovationsprozesse unterstützt und ihnen Struktur gibt. Das Ziel von Design Thinking ist, durch kollaborative Teamarbeit effizient und schnell Lösungen (Ideen) zu entwickeln, die aus Anwendersicht überzeugend sind.
Ablauf des Trainings:
Learning by doing – interaktives Training
- Allgemeine Einführung in die Methodik
Vorgehensweise im Design Thinking Prozess:
- Problemraum durchdringen
- Ideenentwicklung und Priorisierung
- Prototypen bauen
Was ist das Besondere?
- Wir arbeiten parallel über zoom und miro
- Wir begrenzen den Kurs auf 12 Teilnehmer
- Erfahre gemeinsam mit den anderen Teilnehmern die Methodik an einem konkreten Beispiel
- Durch die interaktive Arbeitsweise wird das wechselseitige Lernen in der Gruppe angeregt
- Du erhaltst nach dem Seminar eine Dokumentation und ein Teilnehmerzertifikat
Die Trainerin
Die erfahrene und zertifizierte Trainerin, Dipl. Ing. Barbara Blenski, setzt die Methoden Design Thinking und User centred Design seit über 12 Jahren selbst in der Beratung ein und beherrscht innovative pädagogische Methoden zur Vermittlung der Lerninhalte. Sie ist Expertin in virtuellen Trainings, durch die Erfahrungen der letzten Monate geworden. Weiterhin ist sie Dozentin an der Hochschule Fresenius und dem ILS.
Was sagen bisherige Teilnehmer?
"Die Zusammenarbeit mit Barbara war klasse. Wir haben (wegen Corona) unseren kompletten Neupositionierungs-Workshop digital abgehalten - und alle Teilnehmer waren begeistert. Insbesondere der sehr gute didaktische Aufbau unserer 3-tägigen Online-Workshopreihe machte es uns sehr leicht auch online kreativ und neu zu denken - und dabei wirklich jeden Teilnehmer abzuholen. Sei es die angewandte Methodik, die OKRs im Nachgang zu jedem Workshoptag oder aber auch die sehr gute Betreuung in Vor- und Nachbereitung des Workshops, mit Barbara würde ich (stellvertretend für das gesamte Team) jederzeit wieder zusammenarbeiten. Auch das Ergebnis kann sich mehr als nur sehen lassen. Persönlich denke ich sogar, dass wir durch den digitalen Workshop sogar kreativer und konstruktiver arbeiten konnten und dadurch unsere Ergebnisse noch besser wurden." Angela Wettengel (Senior Product Manager VNR-Verlag der Wirtschaft)
„… strukturiertes Vorgehen, kompetente Methoden und empathische Moderation. Es war ein sehr kreativer Gruppenprozess. …“ Maren Huth (Leiterin Marketing & Produktmanagement, W.F. Kaiser Gmbh & Co KG)
"Durch die richtige Moderation ist es Frau Blenski gelungen, einer vordergründig heterogenen Gruppe innerhalb kürzester Zeit kreative Ideen als Ergebnis einer Gruppenleistung zu entlocken.“ Dr. Henrich Mannel (Leiter Forschung & Entwicklung, Biomet Deutschland GmbH)
„..vielen Dank für das gestrige Design Thinking Training. Ein toller Impuls, den ich jetzt weiterverfolgen werde.“ Franziska Schultheiß (Content Marketing Manager E-Commerce, bonprix handelsgesellschaft mbH)
Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
Per Mail: info@innoshot.com
Per Post: INNOSHOT Innovationsberatung & Training Vielohweg 218 E 22455 Hamburg
Per Telefon: +49 40 655 923 88
Wie sehen die Rückerstattungsbedingungen aus?
Bitte lesen Sie hierzu in den AGB http://innoshot.com/agb-trainings-und-seminare