Aktionenbedienfeld
Kesselhaus Summer Stage im frannz Biergarten
mit Glymmar, Marianne Naumann und Ukulele
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Beginn am Di., 11. Juli 2023 18:00 (CEST)
Veranstaltungsort
Frannz Biergarten in der Kulturbrauerei Schönhauser Allee 36 Berlin Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 2 Stunden 15 Minuten
- Mobile E-Tickets
Einlass: 17 Uhr
Wir laden euch ein, Open Air-Konzerte in gelassener Atmosphäre im Biergarten der Kulturbrauerei zu erleben. Genießt spannende Live-Acts, kühle Getränke, Snacks und Begegnung jenseits des Großstadtrubels.
„Sommer, Sonne Biergarten“, die Dritte. Am Dienstag, dem 11. Juli präsentieren wir ab 18 Uhr ein erstklassiges Lineup: Mit dabei sind Glymmar, Marianne Naumann und Ukulele Death Squad. DJ Clarice begleitet an den Turntables. Moderiert wird der Abend von Christoph Schrag, dem bekannten Redakteur und Host der Radioshow „Unsigned“ bei Radio Fritz vom RBB.
Ausgesucht werden die Künstler/innen vom Kesselhaus-Team- und auch präsentiert. Dabei treffen persönliche Geschichten auf den professionellen Blick.
Wir sehen uns im frannz Biergarten!
GLYMMAR
Die Musik von GLYMMAR ist atmosphärischer klassischer Indiepop. Die warm schillernden Songs von GLYMMAR erinnern bisweilen an Talk Talk oder auch Fleetwood Mac – zu speziell, um zum nächsten Sommerhit zu werden, und doch wie dafür geschaffen, sich einen festen Platz in entrückten Playlists zu sichern. Die deutsch-finnische Sängerin und Songwriterin Kristiina Tuomi hat schon weitschweifige Abenteuer in sämtlichen Sphären der Musik erlebt – sei es mit ihrem Jazztrio TUOMI, in Oper-, Theater- und Filmmusik, mit Minimal House, Hardrock, Metal oder kommerziellem Pop. Mit GLYMMAR hat die Frontfrau zu ihrer musikalischen Mitte gefunden. Die siebenköpfige Band setzt sich aus einigen der interessantesten Spieler und Sängerinnen der Berliner Musikszene zusammen, allesamt neugierige und erfahrene Musiker aus allen Teilen der Welt.
MARIANNE NAUMANN
Ein wundervoller Anfang ist gemacht und eine lange Reise liegt vor Marianne Neumann. 15 Jahre hat Marianne Neumann mit ihrer Band „Berge“ Alben veröffentlicht und sich eine treue Fanbase erspielt. Nun wagt sie einen Neuanfang und spricht mit ihrem Debütwerk „Der Starke“ zwei aktuelle und gleichermaßen sensible Themen an: Männlichkeit und Verletzlichkeit. Das Leben in der Leistungsgesellschaft. Im Mai veröffentlicht sie „Obwohl du nie geboren bist“, ihr wohl persönlichster Song. Die EP „Federlicht“ ist seit März 2023 erhältlich und im Herbst wird Marianne Neumann eine erste Tour in Deutschland spielen. Außerdem arbeitet sie bereits an ihrem Debut-Album.
UKULELE DEATH SQUAD
Seit ihrer Gründung 2017 ist die preisgekrönte und von der Kritik gefeierte Folk-Band Ukulele Death Squad größer und besser geworden und hat dem einst ungestörten viersaitigen Instrument - der Ukulele - ein neues Gefühl von Anarchie verliehen. Ihr originelles Songwriting, die stampfenden Rhythmen, die unverschämten Ukulele- und Saxophon-Soli und der harmonische Gesangsstil der siebenköpfigen Truppe haben die Aufmerksamkeit des Publikums auf der ganzen Welt auf sich gezogen. In den 6 Jahren, in denen sie aufgetreten sind, hat die Band ihre EP aufgenommen, veröffentlicht und viele Shows gespielt.
Tags
Über den Veranstalter
Kesselhaus und Maschinenhaus in der Kulturbrauerei – 365 Tage im Jahr Programm
Dieser besondere Veranstaltungsort besticht durch sein Profil, das sich durch die ereignisreiche Geschichte des Areals und die feinfühlige inhaltliche Aufstellung im aktuellen Betrieb geformt hat. Seit den 1990er Jahren gehören die Macher hinter dem Kesselhaus zu den Wegbereitern des „Berlin-Booms“ und haben in diesem Zusammenhang kulturell relevante Akzente gesetzt - darunter die Popkomm, die Berlin Music Week, die Fête de la Musique sowie die Durchsetzung des Musicboards. Das Veranstalter-Team vollendete die Entwicklung hin zu einem modernen Spielort für Musik, Tanz, Theater, Literatur und Partys und bietet ein Programm jenseits kurzlebiger Trends. Heute wird in den rauen, industriell wirkenden Gebäuden der 1867 erbauten ehemaligen Kulturbrauerei mit hochmoderner Technik, Leidenschaft und Tatkraft ein Gegensatz erzeugt, der die Besucher seit mittlerweile 25 Jahren begeistert.
Kesselhaus
Das Kesselhaus ist Schauplatz für Festivals, Konzerte, Lesungen,Tanzveranstaltungen, Theaterinszenierungen und Partyreihen. Zudem dient der Saal verschiedenen TV-Produktionen als außergewöhnliche Kulisse.
Das musikalische Profil des ehemaligen Brauereigebäudes ist breitgefächert und reicht von Pop- und Rockkonzerten (z.B. Smashing Pumpkins, Sophie Hunger, Westernhagen, Green Day, FKA twigs) über lateinamerikanische und frankophone Sounds bis hin zum Jazz und Blues. Hier genießt das Kesselhaus bereits internationales Renommee.
Alljährlich stattfindende Events wie die Open Airs und Großveranstaltungen auf dem Gelände der Kulturbrauerei, die "Hippie-Haus-Tanz"-Konzerte der 17 Hippies, die Festivals „Jazzdor“ und „Mississippi Blues & BBQ“ sowie die "French Connection" zeigen die enorme Bandbreite des Kesselhauses auf. Paul van Dyk bespielt den Saal regelmäßig auf seiner „Vandit Night“, die eigenen Partyformate „Move iT!“ und „Right Now“ sind längst Kult.
Bei Großevents kann das direkt angeschlossene Maschinenhaus flexibel mitgenutzt werden, ein Durchbruch ermöglicht zudem den direkten Zugang zum benachbarten Palais.
Maschinenhaus
Beim angrenzenden kleineren Maschinenhaus stehen Konzerte und Theaterproduktionen gleichermaßen im Vordergrund. Der technisch hochmoderne Saal bietet 250 Gästen Platz. Hier erlebt man grandiose Konzerte von Nachwuchsbands, intime Akustikkonzerte musikalischer Größen und Geheimtipps der internationalen Musikszene. Mittlerweile zu einer Institution geworden sind die wöchentlichen Shows des Improvisationstheaters Paternoster und das Beatbox-Musical „Razzz“.
Das Maschinenhaus bietet im Untergeschoss verbunden mit Garderobe und Eingangsbereich einen optimalen Empfangsservice. Kessel- und Maschinenhaus liegen räumlich direkt nebeneinander, sodass bei größeren Events thematische Verknüpfungen möglich werden.