Aktionenbedienfeld
Kesselhaus Summer Stage im frannz Biergarten
mit TriXstar, Vido Jelashe & Band und Mellow Mark. DJ Lou Large | Moderation: Christoph Schrag (Radio Fritz)
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Beginn am Di., 27. Juni 2023 18:00 (CEST)
Veranstaltungsort
Frannz Biergarten in der Kulturbrauerei Schönhauser Allee 36 Berlin Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 2 Stunden 15 Minuten
- Mobile E-Tickets
Einlass: 17 Uhr
Sommer, Sonne, Biergarten. Bereits im letzten Jahr erfolgreich erprobt, starten wir in diesem Jahr mit Sunshine Musik von der Karibik Insel Jamaika. Reggaefeeling in schönster Atmosphäre im frannz Biergarten! Mitsingen und Tanzen sind ausdrücklich erwünscht!
Am Dienstag, dem 27. Juni laden wir ab 18 Uhr zum Reggae Special in den Biergarten. Mit dabei sind TriXstar, Vido Jelashe & Band und Mellow Mark. DJ Lou Large begleitet an den Turntables. Moderiert wird der Abend von Christoph Schrag, dem bekannten Redakteur und Host der Radioshow „Unsigned“ bei Radio Fritz vom RBB.
Ausgesucht werden die Künstler/innen vom Kesselhaus-Team- und auch präsentiert. Dabei treffen persönliche Geschichten auf den professionellen Blick.
Wir sehen uns im frannz Biergarten!
TRIXSTAR
TriXstar ist eine talentierte deutsch-persische Sängerin, die für ihren einzigartigen Reggae und Dancehall Stil bekannt ist. Im Iran geboren und in Deutschland aufgewachsen, ist sie von beiden Kulturen geprägt und schreibt Musik, die ihre Hörer auf emotionaler Ebene erreicht. Mit ihrer kraftvollen Alt-Stimme singt sie Songs, die Frauen ermutigen, ihr volles Potenzial zu entfalten und sich von gesellschaftlichen Geschlechterrollen zu befreien. TriXstars Musik ist gespeist von ihren Erfahrungen als Perserin in Deutschland. Seit den Start der Proteste im Iran hat sie begonnen die Situation in ihrer Heimat zu thematisieren. Ihre Songs über Liebe und Empowerment sind im Kontext ihrer persischen Herkunft besonders stark, und TriXstar versucht auch nicht ihre Wurzeln zu verstecken. Sie ist eine stolze iranische Frau, die auch klar Stellung bezieht, wenn es um die Rechte der Frauen im Iran geht.
https://trixstar.de/
VIDO JELASHE & BAND
Vido Jelashe wurde in Kapstadt geboren wurde schon früh von seiner Großmutter musikalisch beeinflusst, die in einer Kirche sang und Orgel spielte. Er fing an, in Reggae-Clubs zu gehen, vor allem in der Nachbarschaft, und sang bei den dort gespielten Liedern mit, bis jemand zu ihm kam und ihm sagte, er solle in einer Reggae-Band singen. Seit den 1980er-Jahren tourte Vido mit zahlreichen Projekten durch Deutschland und anderen Teilen Europas, u. a. mit "Noiseshaper" und "Volker Meitz". 2005 arbeitete er mit der Berlin Brass Band zusammen und veröffentlichte eine Single mit dem Titel "Angelina", mit der er es bis in den ZDF-Fernsehgarten schaffte. Auf der Kesselhaus Summer Stage steht Vido Jelashe jetzt mit Band. Macht euch bereit für die "goldene Stimme aus Südafrika“, Vido Jelashe!
https://www.facebook.com/vido.jelashe
MELLOW MARK
Mellow Mark, seit der Corona Pandemie Rettungssanitäter, kommt mit seinen neuen noch unveröffentlichten Songs in die Kulturbrauerei. Der in Potsdam lebende Echogewinner von 2003 ist seit 25 Jahren als Musikernomade unterwegs und wird nicht müde, immer wieder seinen bekanntesten Song "Liebe" zu verbreiten und von der Soul Revolution zu singen. Mit positivem Mindset und seiner einzigartigen One Man Band spielt er Stand Up Reggae, mal solo, mal mit Gästen. Er lief früher rauf und runter bei Viva und MTV, tauchte bei Stefan Raabs BUVISOCO genauso auf wie bei THE VOICE OF GERMANY, bleibt sich aber dabei immer treu und kämpft für Weltoffenheit und besseres Klima und besingt die Utopie einer besseren Welt. Mellow Mark bleibt live „unberechenbar und 100% Vollblutmusiker“ (O-Ton Michi Beck).
https://www.mellowmark.de/
Tags
Über den Veranstalter
Kesselhaus und Maschinenhaus in der Kulturbrauerei – 365 Tage im Jahr Programm
Dieser besondere Veranstaltungsort besticht durch sein Profil, das sich durch die ereignisreiche Geschichte des Areals und die feinfühlige inhaltliche Aufstellung im aktuellen Betrieb geformt hat. Seit den 1990er Jahren gehören die Macher hinter dem Kesselhaus zu den Wegbereitern des „Berlin-Booms“ und haben in diesem Zusammenhang kulturell relevante Akzente gesetzt - darunter die Popkomm, die Berlin Music Week, die Fête de la Musique sowie die Durchsetzung des Musicboards. Das Veranstalter-Team vollendete die Entwicklung hin zu einem modernen Spielort für Musik, Tanz, Theater, Literatur und Partys und bietet ein Programm jenseits kurzlebiger Trends. Heute wird in den rauen, industriell wirkenden Gebäuden der 1867 erbauten ehemaligen Kulturbrauerei mit hochmoderner Technik, Leidenschaft und Tatkraft ein Gegensatz erzeugt, der die Besucher seit mittlerweile 25 Jahren begeistert.
Kesselhaus
Das Kesselhaus ist Schauplatz für Festivals, Konzerte, Lesungen,Tanzveranstaltungen, Theaterinszenierungen und Partyreihen. Zudem dient der Saal verschiedenen TV-Produktionen als außergewöhnliche Kulisse.
Das musikalische Profil des ehemaligen Brauereigebäudes ist breitgefächert und reicht von Pop- und Rockkonzerten (z.B. Smashing Pumpkins, Sophie Hunger, Westernhagen, Green Day, FKA twigs) über lateinamerikanische und frankophone Sounds bis hin zum Jazz und Blues. Hier genießt das Kesselhaus bereits internationales Renommee.
Alljährlich stattfindende Events wie die Open Airs und Großveranstaltungen auf dem Gelände der Kulturbrauerei, die "Hippie-Haus-Tanz"-Konzerte der 17 Hippies, die Festivals „Jazzdor“ und „Mississippi Blues & BBQ“ sowie die "French Connection" zeigen die enorme Bandbreite des Kesselhauses auf. Paul van Dyk bespielt den Saal regelmäßig auf seiner „Vandit Night“, die eigenen Partyformate „Move iT!“ und „Right Now“ sind längst Kult.
Bei Großevents kann das direkt angeschlossene Maschinenhaus flexibel mitgenutzt werden, ein Durchbruch ermöglicht zudem den direkten Zugang zum benachbarten Palais.
Maschinenhaus
Beim angrenzenden kleineren Maschinenhaus stehen Konzerte und Theaterproduktionen gleichermaßen im Vordergrund. Der technisch hochmoderne Saal bietet 250 Gästen Platz. Hier erlebt man grandiose Konzerte von Nachwuchsbands, intime Akustikkonzerte musikalischer Größen und Geheimtipps der internationalen Musikszene. Mittlerweile zu einer Institution geworden sind die wöchentlichen Shows des Improvisationstheaters Paternoster und das Beatbox-Musical „Razzz“.
Das Maschinenhaus bietet im Untergeschoss verbunden mit Garderobe und Eingangsbereich einen optimalen Empfangsservice. Kessel- und Maschinenhaus liegen räumlich direkt nebeneinander, sodass bei größeren Events thematische Verknüpfungen möglich werden.