Keine Frage: Frauen machen Kirche • Digitaler Live-Gottesdienst
Eventinformationen
Zu diesem Event
Vom Bischof berufen: Frauen leiten Pfarrei
Keine Frage: beide Frauen sind begabt, jede auf ihre Weise und mit ihrer Berufsgeschichte bisher. Und zudem: beide sind berufen worden, eine Pfarrei zu leiten und diesen Dienst zusammen mit einem Priester zu versehen, der eben nicht der Pfarrer und damit der "Chef" ist. Der Bischof von Essen, Franz-Josef Overbeck, hat die beiden Frauen gemeinsam berufen, die Pfarrei St. Josef in Essen-Frintrop zu leiten und die Verantwortung für das Leben und Miteinander in dieser Pfarrei zu tragen.
Paulus aktuell gelesen und gelebt
Im ersten Schreiben an die Gemeinde in Korinth wagt Paulus, der große Gemeindegründer und Apostel, die Gemeinde einen Leib zu nennen, der viele Glieder hat, die alle untrennbar zusammengehören und aufeinander nicht verzichten können. Sie teilen Freude und Leid und sind füreinander lebenswichtig. Jede und jeder hat in das Gemeindeleben einzubringen, was in seinen besonderen Möglichkeiten und Begabungen liegt. Dazu wurden alle mit dem einen Geist "getränkt" -, was ja wohl soviel bedeutet wie "reichlich ausgestattet".
Fülle leben statt Mangel zu verwalten
Ganz aktuell knüpft der Weg der beiden Frauen Sabine Lethen und Stefanie Czernotta an solche biblischen Texte und Zeugnisse an. Als Gemeindereferentinnen haben sie in unterschiedlichen Aufgaben reichlich Berufserfahrungen sammeln können, als gestandene Frauen verfügen sie über Lebenserfahrungen aus dem beruflichen Umfeld und aus Ehrenamt und Familie, durch Weiterbildung konnten sie ihre Kompetenz stärken.
Jetzt sind sie dran: Leitung wahrnehmen heißt Verwaltungsaufgaben erfüllen, Menschen zueinander führen, für das Evangelium begeistern und Begeisterte für Dienste und Aufgaben motivieren. Konflikte schlichten und Problemlösungen suchen gehört zu ihren Aufgaben wie auch die Menschen mit ihren Sorgen und Fragen und Interessen wahrnehmen und als Seelsorgerinnen schauen, was die Jungen und Alten in einer Gemeinde stark macht, unter den Bedingungen von heute als ChristInnen ihren Weg zu gehen und in die Gesellschaft hineinzuwirken. Sag nicht, das könnten nur Priester - frag wohl, warum solche Frauen nicht geweiht werden.
Wir sind jedenfalls zurecht gespannt auf die ersten Erfahrungen, von denen beide berichten können und auf ihre Pläne für die Zukunft "ihrer" Pfarrei.
Datum und Uhrzeit:
Wann: Am Sonntag, 23. Januar 2022, um 18 Uhr. Ab 17:55 Uhr ist das Zoom-Meeting geöffnet.
Wo: Der Online-Gottesdienst findet digital über Zoom statt. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten frühzeitig einen Link zum Zoom-Meeting per E-Mail zugeschickt.
Bitte anmelden!
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Für die bessere Planung bitten wir hier um eine vorherige Anmeldung! Dazu einfach ein kostenloses Ticket über "Registrierung" buchen. Vielen Dank!