Aktionenbedienfeld
Journaling: Der Weg zu effizientem Selbstcoaching
Journaling hilft Dir, den Alltag zu strukturieren, Dich selbst zu motivieren und Ressourcen zu aktivieren.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Sa., 19. Sep. 2020 02:00 - Fr., 6. Okt. 2023 11:00 PDT
Veranstaltungsort
Online
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Die 12 days - 7 ways challenge
Journaling ist eine erstaunliche Schreibmethode, die dir nicht nur dabei hilft, deinen Alltag zu strukturieren, dich selbst zu motivieren und Ressourcen zu aktivieren, sondern sie ist auch ein höchst erfolgreiches Selbstcoaching-Tool.
In diesem Seminar findest du heraus, wie du Journaling sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext im Sinne dieses „self-directed change“ einsetzen kannst, indem du dir über dein aktuelles Ziel bewusst wirst und dich selbst dabei unterstützt, Veränderungen in diese Richtung tatsächlich umzusetzen. Du erfährst, wie die verschiedenen Journaling-Methoden Selbstwahrnehmung, Fokussiertheit und Klarheit unterstützen und somit dazu beitragen, deine Selbstwirksamkeit zu stärken.
Eingebettet in zwölf Tage und drei Online Live Sessions lernst du sieben konkrete Journaling-Konzepte und -methoden kennen (Bullet Journal, Journaling Prompts etc.). Du findest heraus, welche davon am besten zu deiner Persönlichkeit passen und wie du Journaling unkompliziert in deinen Alltag integrieren kannst. Diese Challenge ist kein Konkurrenzwettbewerb mit Anderen. Die Herausforderung besteht vielmehr darin, dich auf die Unterschiedlichkeit und Intensität der Experimente einzulassen, sie tatsächlich durchzuführen und deren Wirksamkeit für dich zu reflektieren.
Wie die Challenge abläuft
Du erhältst an sieben Abenden jeweils ein neues Journaling-Experiment in einer Kombination aus Videobotschaft und Audiolecture auf dein Smartphone. Am darauf folgenden Tag hast du bis Mitternacht Zeit, das Experiment durchzuführen. Alles was du schreibst, schreibst du für dich und wird nicht mit der Gruppe geteilt. Zeitinvest für deine Schreibzeit pro Tag: circa 30 Minuten.
Zeitinvest für deine Schreibzeit pro Tag: circa 30 Minuten.
Außerdem
- Online Workshop (via zoom) als Einführung ins Journaling
- Zwischen-Meeting und Abschluss-Session (via zoom) für Fragen, weiteren Theorie-Input sowie zum Austausch von Ergebnissen und Erfahrungen
On top
- persönlicher Mailkontakt mit der Dozentin bei Fragen zu den Experimenten
- stilles habit-tracking per WhatsApp-Gruppe
Teilnahmevoraussetzung
Smartphone und WhatsApp oder Signal
Termine
Alle Live Sessions finden online statt.
Start 24. Februar:
Einführungsworkshop: Freitag, 24. Februar, 18:00 bis ca. 20:00
Zwischen-Meeting: Dienstag, 28. Februar, 18:00 bis ca. 20:00
Abschluss-Session: Dienstag, 7. März, 18:00 bis ca. 20:00
Start 6. Oktober:
Einführungsworkshop: Freitag, 6. Oktober, 18:00 bis ca. 20:00
Zwischen-Meeting: Dienstag, 10. Oktober, 18:00 bis ca. 20:00
Abschluss-Session: Dienstag, 17. Oktober, 18:00 bis ca. 20:00
Dozentin
Sandra Miriam Schneider ist Gründerin und Leiterin der Literaturschneiderei. Sie arbeitet bundesweit als Dozentin für Literarisches und Kreatives Schreiben sowie als systemischer Schreibcoach und Kreativitätstrainerin. In ihren Workshops kombiniert sie Schreibexperimente mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen, insbesondere Video, Malerei und Fotografie. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind autobiografische Projekte, Journaling sowie Achtsames Schreiben als gelebte Form von Achtsamkeitspraxis. Für alle drei Bereiche hat sie eigene Tools entwickelt. Im Duden Verlag erschien ihr Buch "Achtsames Schreiben. Wie Sie Klarheit und Gelassenheit gewinnen." (2018) Sie leitet Buchclubs, Online-Intensivgruppen für Romanprojekte und betreibt einen eigenen Blog sowie das virtuelle Schreibhotel GOLDEN WORDS. Sandra Miriam Schneider ist studierte Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, ausgebildeter Systemischer Coach sowie gelernte Buchhändlerin im Erstberuf.
Weitere Informationen zum Workshop
Tickets
Frühbucher: 220 € inkl. MwSt.
Standard: 250 € inkl. MwSt.
Ermäßigt: * 215 € inkl. MwSt.
Tickets sind auf E-Mail-Anfrage auch auf Rechnung erhältlich. Schreibe uns einfach eine E-Mail an client-relations-berlin@theschooloflife.com.
* Ermäßigungen / Nachweis
Wir bieten eine Ermäßigung an für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger*innen, Menschen mit Schwerbehinderung und FSJler
Ermäßigte Tickets sind nur nach Verfügbarkeit und nach Vorlage des entsprechenden Nachweises buchbar
NACHWEIS: Bitte sendet uns ein Foto oder einen Scan Eures Nachweises nach der Buchung an client-relations-berlin@theschooloflife.com Ohne vorhanden Nachweis ist die Buchung leider nicht gültig.
Zugang
Die Workshops finden online über Zoom statt.
Zoom-Link und alle weiteren Informationen folgen per E-Mail am Tag vor Workshop-Beginn.
Tags
Über den Veranstalter
The School of Life widmet sich den großen und wichtigen Fragen des Lebens und der Entwicklung emotionaler Intelligenz.
Unser vielfältiges Programm bietet Ihnen in Seminaren, Vorträgen und Events Ideen, Inspirationen und Rat u.a. aus Philosophie, Psychologie, Psychoanalyse, Literatur und Kunst für ein gutes, kluges Leben und Ihre persönliche Weiterentwicklung.