JETZT UMSTEIGEN ODER NOCH WARTEN ? - (Elektro-?)Mobilät für Frauen
Eventinformationen
Zu diesem Event
• Batterie-Autos überhaupt schon ausgereift sind, oder Sie womöglich damit doch irgendwo „liegen bleiben“?
• Sie die staatl. Prämie nutzen oder lieber auf den Wasserstoff-Antrieb warten sollten?
• Wasserstoff-/Batterieautos tatsächlich umweltfreundlicher als Verbrenner sind?
• Verbrenner in 5-10 Jahren überhaupt noch in die Innenstädte fahren dürfen?
• Was Sie wirklich hinsichtlich Motorisierung brauchen ?
In den Medien, durch Politiker oder Experten werden oft sich scheinbar widersprechende Studien zur Zukunftschance der einen oder anderen Antriebstechnologie zitiert - je nach wirtschaftlicher Interessenlage in diesem Milliardenmarkt. Dabei gehen die Annahmen oft am ganz normalen Alltagsbedarf vorbei. Und selbst 5 Jahre nach dem Dieselskandal hört man noch immer Argumente, warum dieser Antrieb zwingend noch mindestens 10 Jahre gebraucht würde.
Mein Vortrag möchte hier Klarheit schaffen.
Sie werden Ihre tatsächlichen Verkehrsdürfnisse erkennen und jede Menge Anregungen dazu erhalten, wie Sie Ihre Kosten UND Emissionen verringern können.
Zunächst erkläre, für jeden verständlich, alle aktuell am Markt angebotenen Antriebstechnologien: Benzin, Diesel, ‚Biosprit‘, Autogas, Batterie-elektrisch, Wasserstoff und stelle sie im Vergleich nebeneinander.
So können Sie selbst Vor- und Nachteile nach Relevanz für sich bewerten, insbesondere die jeweiligen Auswirkungen, sowohl für Ihren Alltag, als auch für ihre Umwelt.
In einem anschließenden Gespräch freue ich mich, Ihnen Ihre individuellen Fragen zu beantworten, und helfe Ihnen ggf. dabei, Ihren persönlichen Bedarf zu konkretisieren.
Referentenprofile:
Jörg Parczen, Holzkirchen
Dipl.-Ing., M.Sc., D.E.A.
Innovations- & Mobilitätsexperte
Jörg Parczen, geb. 1962 in Churfranken, studierte Elektrotechnik zu einer Zeit, zu der neben Elektronik und IT noch elektrische Maschinen zum Fach gehörten. Während des Studiums reparierte er Autos und zerlegte auch seine verschiedenen Motorräder mehrmals, um z.B. Nockenwellen, Vergaser-Schwimmer oder Einlassventile zu wechseln.
Nach dem Erststudium war er Entwicklungsingenieur für professionelle Tonbandmaschinen und studierte dann mit seinem Ersparten noch mal Innovationsmanagement und Wirtschaft im Ausland, wobei der Fokus auf den Mechanismen und Faktoren der Marktverdrängung etablierter Technologien durch Innovationen lag.
Seit über dreißig Jahren arbeitet er nun im internationalen High-Tech-Systemvertrieb und damit in einem Beruf, der bis dato allerhöchste Mobilität & Reisebereitschaft erfordert(e). Deshalb beschäftigte er sich auch schon seit langem (privat) mit den technischen, ökologischen und ökonomischen Aspekten der Mobilität, vor allem auch aus Nutzersicht. Als Ingenieur, Wirtschaftler und Innovationsexperte der nicht aus der Automobilbranche stammt, hat er zudem einen neutralen, unverzerrten, aber kompetenten und aufgeklärten Blick auf die Entwicklungen der verschiedenen, derzeit kontrovers diskutierten Antriebskonzepte und Verkehrssysteme.