Jahrestagung "Interessenvertretung in der ortsgebundenen Plattformarbeit"
Eventinformationen
Zu diesem Event
Die diesjährige Jahrestagung des Hauses der Selbstständigen (HDS) am 23. November widmet sich der Thematik „Interessenvertretung in der ortsgebundenen Plattformarbeit“. Bei der ganztägigen Veranstaltung geht es um die Arbeits- und Erwerbsbedingungen von ortsgebundener Plattformarbeit (z.B. für Lieferdienste oder Kursangebote) und fragt nach den Chancen, aber auch Hürden der Interessenvertretung in diesem speziellen Bereich.
Eingeladen sind Plattformtätige und deren Initiativen, Gewerkschafter*innen, Wissenschaftler*innen und alle, die sich für das Thema Plattformarbeit und Interessenvertretung interessieren.
Durch die voranschreitende Digitalisierung findet Erwerbsarbeit – ob abhängig beschäftigt oder selbstständig - vermehrt in der aufkommenden Plattformökonomie statt. Das Arbeiten über Internetplattformen hat sich in den letzten Jahren auf vielfältige Weise entwickelt und ausdifferenziert. Eine wichtige Unterscheidung besteht zwischen ortsungebundenem (globalen) Crowdworking und ortsgebundenen Plattformen, bei denen die Leistung lokal vor Ort erbracht wird (z.B. Kurierdienste). Dem Ort kommt dabei eine wichtige Rolle für die Frage der (gewerkschaftlichen) Organisationsfähigkeit der Plattformarbeiter*innen zu: Es ist der konkrete Ort, der den Erwerbstätigen die persönliche Begegnung ermöglicht und damit kollektive Kommunikations- und Organisationsprozesse erleichtert.
Im Rahmen der Tagung werden Wissenschaftler*innen ihre Forschungsergebnisse zu ortsgebundener Plattformarbeit präsentieren. Es kommen Initiativen zu Wort, die sich organisiert haben und sich für eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen sowie für eine Stärkung von Interessenvertretungen einsetzen. Mit Vertreter*innen vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie Gewerkschaften diskutieren wir die Frage, wie faire Arbeit in der Plattformökonomie gestaltet werden kann und welche gesellschaftliche Unterstützung Plattformarbeitende bzw. deren Initiativen zur Stärkung ihrer Marktmacht benötigen.
Das Programm bietet viele Anknüpfungspunkte und Möglichkeiten von Nachfragen und Meinungsäußerungen. Diskutieren Sie mit, sei es im direkten Austausch in Leipzig oder online!
Bei der Veranstaltung werden Fotos für unsere Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Nach Anmeldeschluss wird eine Datenschutzvereinbarung versendet, welche Sie bitte digital unterschreiben oder zur Veranstaltung mitbringen. Mit der Unterschrift erklärst du dich mit der Veröffentlichung der Fotos einverstanden. Zur Erleichertung des Handlings fragen wir deine Zustimmung zusätzlich hier bei der Anmeldung ab.