Aktionenbedienfeld
Jahreskonferenz Radentscheid - Stadt Aachen
Ein Jahr Radentscheid in Aachen – was ist bislang passiert und was ist in Zukunft geplant? Freuen Sie sich auf interessanten Austausch!
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Der Rat der Stadt Aachen hat in seiner Sitzung im November 2019 die Ziele des Radentscheides beschlossen.
Es wird eine Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur in der Stadt Aachen bis zum Ende des Jahres 2027 angestrebt.
Es wurden verschiedene Ziele formuliert, die unter anderem die sichere Gestaltung von Radwegen entlang von Hauptverkehrsstraßen oder auch Knoten, sowie die Entwicklung der Radvorrangrouten beinhalten. Zudem soll das Fahrradparken umfassend ausgebaut und Mängel online erhoben, sowie zeitnah beseitigt werden.
Die Verwaltung stellt nun die Arbeit des letzten Jahres vor, gibt Ausblick in die weitere Planung und bietet einen Austausch über weitere radverkehrliche Themen an.
Melden Sie sich an und freuen Sie sich auf einen interessanten Austausch, verschiedene Sessions zu radverkehrlichen Themen und einen Einblick in die Arbeit der Verwaltung!
Programm:
16:00-16:10: Hinweise zu Ablauf und Technik
Jens Stachowitz, Moderation
16:10-16:20: Begrüßung
Sibylle Keupen, Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen
16:20-16:35: Impulsvortrag
“Mehr, attraktiver, sicherer – Neue Wege auf zwei Rädern”
Dennis Knese, Professor für nachhaltige Mobilität und Radverkehr an der Frankfurt University of Applied Sciences
16:35-17:05: Vorstellung des Jahresberichtes
Isabel Strehle, Leiterin im Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur; Uwe Müller, Abteilungsleiter Verkehrsplanung und Mobilität
17:05-17:10: Einführung in die Sessions
Kurze Pause
17:15-18:15: parallele Sessions:
#1 Radverkehrsnetz: Wie sieht die Netzgestaltung aus? In welchem Umfang ist die Stadt Aachen zurzeit mit Radverkehrsanlagen abgedeckt? Wie erfolgt die Festlegung der Routen und was sind eventuelle Konsequenzen?
Team: Bastian Weiser, Claudia Nowak, Julia Scholtes
#2 Radverkehr an Hauptverkehrsstraßen: Wie gestalten wir Radverkehrsanlage an Hauptverkehrsstraßen und an Knoten sicher und komfortabel? Was entstehen dabei für Herausforderungen?
Team: Gaby Mans, Tim Rohbock, Maximilian Geulen, Miriam Geulen
#3 Fahrradparken: Welche Arten von Fahrradparken gibt es? Wie wird an die Standortsuche heran gegangen? Was gibt es für Hürden und Herausforderungen?
Team: Sabrina Horbach, Alina Huppertz, Herr Braun, Kai Mohnen
#4 Mängel melden und beheben Was gibt es überhaupt für Mängel? Wie geht die Verwaltung mit Meldungen bzw. Mängeln um? Wie ist die weitere Vorgehensweise nachdem ein Mängel gemeldet wurde?
Team: Michael Pielen, Armin Langweg, Gisela Weiß, Uwe Grützmacher
#5 Offene Session zu weiteren Radverkehrsthemen in Aachen: Themen, die nicht in einer der anderen Sessions behandelt werden, neue Wünsche und Ideen (z.B. Kommunikation, Beteiligung von Bürger*innen)
Team: Isabel Strehle, Uwe Müller, Tobias Larscheid
Melden Sie sich bitte nur für eine der 5 Sessions an !
Kurze Pause
18:20-18:35: Vorstellung der Sessionergebnisse
18:35-18:55: Austausch mit Verwaltung und Radentscheidteam
18:55-19:00: Abschluss
Frauke Burgdorff, Stadtbaurätin Dezernat für Stadtentwicklung, Bau und Mobilität
Veranstalter Stadt Aachen
Weitere Informationen finden Sie hier