Aktionenbedienfeld
JAHRESAUSKLANG 2019 – CLUK.SALOON CHRISTMAS
Die Kreativwirtschaft vor dem Quantensprung - CLUK.Saloon Christmas 2019. Der Jahresabschlussevent der hessischen Kreativwirtschaft
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Do., 19. Dez. 2019 18:30 - 22:00 CET
Veranstaltungsort
DB Systel GmbH Jürgen-Ponto-Platz 1 60329 Frankfurt am Main Germany
Zu diesem Event
101010: Das ist die Zahl 42 – in Binärform. Dies ist die mathematische Methode, mit der heutige Binärcomputer jeden einzelnen Informationsfluss sehen, ob es sich um einen Aktienkurs, einen neuen Musik-Track oder eine Berechnung von Klimamodellen handelt.
Was wäre, wenn ein Computerchip nicht nur mit Einsen und Nullen rechnen könnte, sondern auch mit Bits, die eine Vielzahl von Zahlen enthalten? Wie wäre es, wenn die „Bits“ eines Computers unendlich viele Werte hätten und sich diese auch noch in Echtzeit rechnen ließen? Berechnungen, für die wir heute noch Monate und Jahre benötigen, wären in ein paar Minuten erledigt. Das wäre tatsächlich ein „Quanten-Sprung“.
Die Quantencomputer stehen kurz vor dem Durchbuch. Die großen Technologietreiber in den USA und in China haben die Technologie im Griff und beginnen mit den ersten Anwendungen: Quantenrechner könnten lernfähig, adaptiv, autonom handelnd und bald überall sein.
Welche Auswirkungen hätte das auf unser Leben, Denken und Handeln? Und die Kreativwirtschaft? Durch das spannende Thema Quantencomputing führt Dr. Mark Mattingley-Scott, Ambassador der IBM Deutschland. Einer der führenden Experten weltweit.
Das Thema ist atemberaubend und gibt einen Ausblick in eine neue Zukunft. Atemberaubend auch der Blick über die nächtliche Skyline Frankfurts vom 31. Stock des Skydecks des DB Hochhauses –der diesjährigen Lokation.
Nach der Key-Note haben Interessierte zusätzlich die Möglichkeit einer Führung durch das d.lab der Deutschen Bahn. Dem Ort, wo innovative Ideen für den Verkehr von Morgen entwickelt werden.
Der CLUK.Saloon Christmas blickt in guter Tradition zum Jahresende ganz weit voraus und gibt Anregungen für eine neue Perspektive der Kreativwirtschaft, aber auch für die gesamte Gesellschaft. Quantencomputer werden unser Denken und Handeln ganz wesentlichen beeinflussen. Wir sind neugierig und freuen uns darauf.
Ablauf:
18.30 Uhr | Get together, Begrüßungsdrink
19.15 Uhr | Begrüßung durch Vertreter des Hessischen Wirtschaftsministeriums und DB Systel und CLUK.
19.30 Uhr | Key-Note: Dr. Mark Mattingley-Scott
20.30 Uhr | Aftertalk, Fingerfood und auf Wunsch eine Führung durch das d.lab DB
22.00 Uhr | Ausklang der Veranstaltung
Die Teilnahme ist für Mitglieder der 10 CLUK Mitgliedsverbände und ausschließlich für gelandene Gäste kostenfrei. Getränke und Fingerfood inbegriffen.
Eine Veranstaltung des Clusters der Kreativwirtschaft in Hessen e.V. (CLUK), mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, und der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Über CLUK
CLUK besteht aktuell aus den Mitgliedsverbänden: Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V., Bund Deutscher Architekten e.V., Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG), Deutscher Designer Club e.V., Institut für Neue Medien (INM), Interessengemeinschaft der selbständigen DienstleisterInnen in der Veranstaltungswirtschaft (ISDV) e.V., Interessenverband Musikmanager und Consultants e.V. (IMUC), Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V., Marketing Club Frankfurt e.V., VDMH Verband Druck- und Medien Hessen e.V
Über den Veranstalter
Das Cluster der Kreativwirtschaft in Hessen e.V. (CLUK) repräsentiert die Interessen der Verbände der Kreativwirtschaft in Hessen und möchte das Sprachrohr der Kreativen sein.
2011 gegründet, besteht CLUK aktuell aus zehn Mitgliedsverbänden. Künftig soll möglichst jede zur Kultur- und Kreativwirtschaft gehörende Branche im CLUK vertreten sein. Dazu gehören: Architektur, Buchmarkt, Design, Film, Kunstmarkt, darstellende Künste, Musik, Presse, Rundfunk, Software-/Games-Industrie und die Werbe- und PR-Branche.