It's a Match: Als Non-Profit Firmen für die gute Sache gewinnen
Eventinformationen
Zu diesem Event
Zahlreiche Non-Profits in Deutschland haben tolle Ideen, große Ziele und sind mit ganz viel Herz bei der Sache! Doch was tun, wenn die finanziellen Mittel knapp sind, zu wenige Freiwillige die Maßnahmen unterstützen und es an Reichweite fehlt?
Eine Lösung kann sein, das Netzwerk zu erweitern und sich mit starken Partner*innen zusammenzutun – zum Beispiel aus der Wirtschaft. Eine gute Idee, die in der Praxis besonders dann ihre Tücken mit sich bringt, wenn man nicht die gleiche Sprache spricht und sich nicht nur die Erwartungen, sondern auch die Vorgehensweisen auf beiden Seiten unterscheiden.
In unserem zweitägigen Online-Workshop werden wir über Chancen und Herausforderungen von solchen Partnerschaften mit Referent*innen aus dem Themenfeld und 25 Vertreter*innen verschiedener NPOs diskutieren. In einem schnellen Ritt verschaffen wir einen groben Überblick über die wichtigsten Themen im Bereich Unternehmenspartnerschaften:
- Non-Profit Private Partnerships aufbauen
- Corporate Fundraising strategisch angehen
- Gemeinsame Engagement-Projekte (wie beispielsweise Corporate Volunteering) entwickeln
Was der Workshop NICHT bieten kann: Einen allgemeingültigen Leitfaden bzw. kleinschrittigen "Fahrplan" für NPOs, der Unternehmenskontakte garantiert. Das Aufgleisen nachhaltiger Unternehmenspartnerschaften kann auf sehr unterschiedliche Weise geschehen und muss daher individuell auf die Partner*innen zugeschnitten werden. Hier bietet der Workshop Inspiration, Ideen und einen Überblick über gängige Möglichkeiten. Transfer und Umsetzung liegen im Anschluss bei den NPOs.
Der Workshop richtet sich an Interessierte aus gemeinnützigen Organisationen, die entweder bereits Unternehmenspartnerschaften umsetzen oder dies zeitnah vorhaben. Dank der Unterstützung unseres Engagementpartners John Deere können wir ihn für bis zu 25 Vertreter*innen von NPOs kostenfrei anbieten.
Der Workshop findet statt am 23.02.21 von 9:00 bis 13:00 Uhr und am 24.02.21 von 9:30 bis 12:30 Uhr. Die Teilnahme an beiden Terminen ist Voraussetzung für eine Anmeldung.
Bitte beachten Sie, dass kurze Inputs von externen Referent*innen möglicherweise auf Englisch und ohne Übersetzung stattfinden. Davon abgesehen wird der Workshop auf Deutsch durchgeführt.
Sie wollen dabei sein beim gemeinsamen Lernen, Diskutieren und Netzwerken? Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 27.01.21. Mit einer Rückmeldung, ob wir Sie berücksichtigen können, melden uns in der Folgewoche bei Ihnen!