ITC1-HACKATHON 2020 - goes ONLINE
Eventinformationen
Zu diesem Event
Futuretalk: Mittwoch, 15.04.2020 - 14:00 Uhr
Beginn: Freitag, 24.04.2020 - 13:00 Uhr
Ende: Samstag, 25.04.2020 - 13:00 Uhr
Der erste GZDN-Online-HACKATHON geht an den Start!
Der bereits etablierte Hackathon wird virtuell. Wie bisher können freie Teams, StartUps oder Gruppen aus Unternehmen an den eigenen Ideen und Projekten Arbeiten.
Neu hinzu kommt folgendes Special: Alle die kein Team haben aber dabei sein wollen können gemeinsam oder in einzelnen Teams am Sonderthema arbeiten. Auf Grund der Krise wird sich die Welt verändern. Etablierte Geschäftsmodelle und Unternehmen werden vom Markt verschwinden. Neue Geschäftsfelder werden sich auftun und bereits angedachte Ideen oder Produkte werden ausgebaut und weiterentwickelt. Keiner weiß wohin, dennoch sollte man daran so früh wie möglich arbeiten. StartUps können hier kurzfristig Lösungen liefern. Nutzt hierzu den Austausch, findet neue Geschäftsmodelle, denkt diese weiter und entwickelt Lösungen und erste Prototypen.
Registriere dich über Eventbrite und bekomme die Meeting-Links!
Team-Anmeldungen sind möglich - erstelle dein Team und verlinke deine Mitglieder
Ansprechpartner für Rückfragen:
Thomas Keller | 0991 3628-600 | gruender@itc-deggendorf.de
Ablauf:
Slack Channels stehen bereits vorab zur Diskussion und Teamfindung zur Verfügung
Teams posten Kurzvideos oder Texte über sich und ihre Idee
Ideen zum Sonderthema können gepostet werden und Interessierte können sich zu Teams vernetzen
Statements und Kurzvideos der „Experten“ werden im Nachgang zum Futuretalk zur Inspiration eingestellt
Einzelpersonen können ihre Expertise posten und Teams können diese für ihr Team begeistern
Moderatoren und Mentoren posten ihre Profile und stellen sich vor
Mittwoch, 15.04.2020 - 14:00 Uhr
FUTURETALK - Ideenrunde zum Sonderthema
Was brauchen wir nach der Krise?
Zoom-Meeting
In dieser Gesprächsrunde tauschen sich „Experten“ darüber aus, was wir nach der Krise brauchen. Da bisher niemand eine derartige Situation kennt, sind es lediglich Meinungen. Daraus können jedoch Ideen generiert werden die beim Hackathon angepackt werden können.
Freitag, 24.04.2020
13:00 Uhr Opening Session
• Zoom-Meeting
• Begrüßung der Teilnehmer mit Ablaufpräsentation inkl. Facts
• Sponsorenimpulse - je 30 Sekunden
• Pitches der Teams - Vorstellungsrunde je 1 Minute
• 1. Sprint
16:30 Uhr Zwischenpitches
• Zoom-Meeting
• Teampitches mit Erläuterung des Projekts und der Technologie
• Wer hat welche Problemstellung und braucht Support?
• 2. Sprint
19:30 Uhr Zwischenimpuls
• Zoom-Meeting
• Neue Impulse und Motivation (kein Techtalk)
23:00 Uhr letzer Hilfeschrei vor der Nacht
• Zoom-Meeting
• Ende Support durch Orga-Team
• freiwilliger 3. Sprint durch die Nacht
Samstag, 25.04.2020
08:00 Uhr Morning Kaffee
• Zoom-Meeting
• gemeinsames virtuelles Frühstück aller Teilnehmer
• Zwischenpitches: Was ist in der Nacht passiert? Wer braucht Support?
• letzter 4. Sprint
11:30 Uhr Finale Pitchsession
• Zoom-Meeting
• Teampitches je 5 Minuten inkl. Fragen
• Abschlussworte