IT-Kongress "Deutschland - Zukunft - Digital"
Datum und Uhrzeit
Rückerstattungsrichtlinie
Rückerstattungen bis zu 30 Tage vor dem Event
Motivation zum Aufbruch in die Zukunft
Zu diesem Event
Digitale Technologien bieten Chancen für Vereinfachungen und Verbesserungen in allen Lebensbereichen, sowohl im Privaten als auch in der Wirtschaft. Der „Erfolgsfaktor IT“ hilft Unternehmen, effizienter, nachvollziehbarer und vernetzter zu arbeiten – und sich einen Vorteil im internationalen Wettbewerb zu erarbeiten. Welche Potenziale die Digitalisierung bietet und wie sich die mit ihr verbundenen Herausforderungen gut bewerkstelligen lassen, diskutieren wir am Dienstag, 20. September 2022 im Rahmen unseres IT-Kongresses „Deutschland – Zukunft – Digital“ im Leipziger Kubus.
Themenschwerpunkte:
Datenschutz und Informationssicherheit
Diese beiden Begriffe drohen durch ihre mediale Omnipräsenz zu verschleißen und fallen dadurch am Ende mangelnder Aufmerksamkeit zum Opfer. Bestürzung bei den Betroffenen ist die Folge, wenn sie feststellen müssen, dass sie unzureichende bis gar keine Vorsorge hinsichtlich der Gefahren getroffen haben. Die Auswirkungen sind nicht selten dramatisch bis existenzbedrohend. Das wird für Nutzer von Gadgets gleichermaßen wie Experten professioneller IT-Architekturen durch die Medien wahrnehmbar, wie immens wichtig der Schutz digitaler Systeme ist. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam bewirken, dass Informationssicherheit ein umfassendes Verständnis aus Kultur, Wissen, Prozessen und technischen Möglichkeiten voraussetzt.
New Work, Future of HR, Recruiting
Wie können wir dem steigenden Fachkräftebedarf gerecht werden, ohne den Mangel zu verwalten? Kreative Ideen im Recruiting, wirksame Methoden zur Bindung der wertvollen Ressource Personal und die Entwicklung des Unternehmens als (Arbeitgeber-)Marke unter dem Gesichtspunkt New Work sollen die interaktive Debatte im Rahmen unseres Kongresses bestimmen. So vielfältig die aktuellen Herausforderungen sind, so verschieden sind Wissen, Erfahrungen und Hemmnisse ausgeprägt. Im konstruktiven Miteinander Lösungen und Mehrwerte für alle Teilnehmer:innen zu schaffen, ist der Anspruch unserer Veranstaltung.
Trends, Technologien, Partnerschaften
Blockchain und Künstliche Intelligenz für ALLE – Unsinn! Die geeignete Technologie für den jeweiligen Bedarf, den konkreten Prozess zu nutzen, die richtigen Partner:innen an seiner Seite zu wissen und über die relevanten Trends informiert zu sein, bestimmen die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Organisationen und Unternehmen. Welche Akzente setzt die mitteldeutsche Branche?
Der IT-Kongress richtet sich Vertreter:innen aus Unternehmen aller Branchen sowie aus Politik und Wissenschaft. Insbesondere erwarten wir Experten:innen und Entscheider:innen aus der gesamten Bundesrepublik mit Fokus auf IT. Darüber hinaus schaffen wir die Vernetzung mit Teilnehmer:innen aus der D-A-CH-Region.
Kompakt:
- über 25 Referenten
- zukunftsweisende Fachvorträge und Workshops
- Diskussionen mit Expert:innen verschiedener Branchen
- Raum und Zeit für Austausch und Networking
- Abendveranstaltung in der Moritzbastei
Impulsreferenten:
- Eileen Walther, Northwave
- Robindro Ullah, Trendence Institut
- Steffen Brade, envia TEL
Tickets:
Mitglieder des Cluster IT Mitteldeutschland e.V. sowie Partner erhalten gesonderte Konditionen. Fragen Sie dazu gerne einen Rabattcode bei uns an.
Hinweis:
Die allgemeinen Teilnahmebedingungen am IT-Kongress Deutschland-Zukunft-Digital am 20.09.2022 finden Sie unter: https://it-mitteldeutschland.de/teilnahmebedingungen/
Mit der Ticketbestellung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an events@it-mitteldeutschland.de.