IoT-Lab Community meets Stammtisch Vorausschauende Wartung

Aktionenbedienfeld

IoT-Lab Community meets Stammtisch Vorausschauende Wartung

Am 30.03. laden wir Teilnehmer unseres Stammtischs Vorausschauende Wartung für einen Vor-Ort-Besuch in unserem IoT-Lab in Dresden ein.

Von Smart Systems Hub GmbH

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Do., 30. März 2023 15:00 - 17:00 CEST

Veranstaltungsort

Antonstraße 25 Antonstraße 25 01097 Dresden Germany

Zu diesem Event

  • 2 Stunden
  • Mobile E-Tickets

Mit dem Stammtisch Vorausschauende Wartung hat sich ein lebhafter Austausch zwischen Produktions- und Servicemanagern aus KMU & Industrieunternehmen etabliert. Von verschiedenen Problemfeldern über Technologien bis hin zu Herangehensweisen & Lösungen rund um das Thema vorausschauenden Wartung wird dabei nichts ausgespart.

Im IoT-Lab des Smart Systems Hub zeigt der Smart Systems Hub mit seinen Partnern Systemlösungen, baut gemeinsame Demonstratoren und erste Produktversionen. Technologische Infrastruktur von Sensoren über diverse Übertragungstechnologien bis hin zu Cloudplattformen steht mitsamt den notwendigen Experten für Anwender und Technologieunternehmen für Test, Erprobung und Integration zur Verfügung.

Am 30.03. laden wir unsere Stammtischfreunde für einen Vor-Ort-Besuch in unserem IoT-Lab in Dresden ein. Gemeinsam mit der IoT Community und den Partnern des Smart Systems Hub diskutieren wir einsatzfähige IoT-Lösungen für die vorausschauende Wartung. Welches Potenzial hat vorausschauende Wartung für mein Unternehmen und wie implementiere ich es erfolgreich in meine Betriebs- und Prozessumgebung? Was ist technologisch heute möglich? Was sind Learnings und Best Practices aus konkreten Projekten?

Wir möchten Impulse geben, Partnerschaften fördern, Netzwerke stärken und Ideen für gemeinsame Entwicklungsprojekte starten.

Mehr zum IoT-Lab & Kontakt 👉 https://bit.ly/3nMXbVl

Über den Veranstalter

Veranstaltet von
Smart Systems Hub GmbH

Als Teil einer deutschlandweiten Exzellenzinitiative (Digital Hub Initiative) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vernetzt der Smart Systems Hub hochinnovative Technologien im Bereich Internet der Dinge (IoT) mit Anwendern aus Mittelstand, Industrie und Wissenschaft.  

 450 Partner im Netzwerk – darunter Schlüsselpartner wie Infineon, SAP, T-Systems und Globalfoundries – und über 20 Jahre IoT-Praxis durch das im Netzwerk gebündelte Wissen, machen ihn zu Europas größtem One-Stop-Shop im Bereich IoT. 

Im Fokus der Hub-Aktivitäten steht die konkrete Anwendung von IoT-Lösungen sowie die Entwicklung von IoT-basierten Geschäftsmodellen. Die Methodik der mittlerweile 15 erfolgreichen IoT- und Co-Innovationsformate basiert auf [Frei]Räumen – im physischen und im übertragenen Sinne. Hier vernetzt der Hub relevante Partner, um – ausgehend von den Bedürfnissen der Anwender und mit dem Fokus auf einem beschleunigten Go-to-Market – digitale Lösungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln.