Internationales Symposium ALL IN 2022
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Düsseldorfer Schauspielhaus
Gustaf-Gründgens-Platz 1
40211 Düsseldorf
Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Rückerstattungen bis zu 30 Tage vor dem Event
ALL IN 2022 - Der Theaterbetrieb und die inklusiven Darstellenden Künste - Internationales Symposium
Zu diesem Event
Wie kann der gegenwärtige Theaterbetrieb die Zugangsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung in den Bereichen Personal, Programm und Publikum fördern? Welches Wissen und welche Kompetenzen müssen Mitarbeitende der Arbeitsbereiche Regie, Dramaturgie, Technik und Ausstattung an Theatern aufbauen? Welche strukturellen Voraussetzungen braucht es und welche Veränderungen in den Arbeitsweisen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich das international besetzte Symposium ALL IN, das bereits zum 4. Mal gemeinsam von Un-Label und kubia veranstaltet wird; in diesem Jahr in Kooperation mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus und dem asphalt Festival Düsseldorf.
Das Symposium lädt rund 120 Kulturschaffende aus den Sparten Tanz und (Musik)Theater, Vertreter*innen von Kulturorganisationen, Wissenschaft, Kulturverwaltung und Kulturpolitik sowie alle Interessierten ein. In Vorträgen, Werkausschnitten, Gesprächsrunden und kreativen Workshops geben Kunstschaffende aus dem In- und Ausland Einblick in bewährte Ansätze und neue Ideen. Eröffnet wird das Symposium von Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
Das Abendprogramm im Rahmen des asphalt Festivals zeigt die Produktion SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP von Lucy Wilke und Paweł Duduś. Musikalisch begleitet durch Produktionen des Un-Label Music and Sound Departments, lädt der Abend darüber hinaus zu Dialog und Begegnung ein.
• DISKURSPROGRAMM 10:00 - 13:00 Uhr
Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus und Live-Stream
• WORKSHOPS 14:30 - 18:30 Uhr
Orte: Düsseldorfer Schauspielhaus und Central, Düsseldorf
• ABENDPROGRAMM UND MEET & GREET 19:00 – 22:00 Uhr
Ort: asphalt Festival-Gelände mit Biergarten, Düsseldorf
INFORMATIONEN ZUM TICKETING
Das Ticket gilt für den gesamten Tag inklusive Mittagsimbiss, Snacks und Getränke (ohne Ticket für Performance SCORES)
Teilnahmebeitrag nach Selbsteinschätzung:
- Kategorie 1: 30 € + VVK (z.B. Studierende, freiberufliche Künstler:innen)
- Kategorie 2: 50 € + VVK (z.B. freiberufliche Kulturschaffende, Mitarbeitende freier Ensembles)
- Kategorie 3: 80 € +VVK (z.B. Angestellte großer Kulturinstitutionen)
Assistenzen für Menschen mit Behinderung haben freien Eintritt. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Anmeldefrist: 21.06.2022
Reservierung der Workshops: Es finden jeweils 2 Slots à 1,5 Stunden von 14:30 – 16:00 Uhr und 17:00 – 18:30 Uhr statt. Alle Gäste des Symposiums können insgesamt 2 verschiedene Workshops besuchen. Zur Reservierung der Workshops erhalten Sie nach dem Ticketkauf automatisch eine Einladungs-E-Mail unseres Konferenztools Swapcard. Hier wird der Name und die Organisation für alle anderen Teilnehmenden sichtbar genannt. Falls Sie das nicht möchten, schreiben Sie eine Email an info@un-label.eu und nennen Sie Ihren Workshopwunsch auf diesem Wege.
Karten für die Performance: Die Karten für die Performance SCORES THAT SPAPED OUR FRIENDSHIP müssen separat gekauft werden über das Ticketing des asphalt Festivals. (24 € / ermäßigt 12 €).
Online Symposium Ticket: Ticket für die online-Teilnahme (NUR 10:00 - 13:00 Uhr) können Sie hier buchen.
INFORMATIONEN ZUR BARRIEREFREIHEIT
Barrierefreiheit Diskursprogramm von 10:00 – 13:00 Uhr
- Simultandolmetschung in DGS
- Simultandolmetschung Englisch / Deutsche Lautsprache
- Audiodeskription
- rollstuhlgerechter Veranstaltungsort und Toiletten
- keine Schriftdolmetschung
Barrierefreiheit Workshops von 14:30 - 18:30 Uhr
- Individuelle Assistenz (Arbeits- oder Mobilitätssssistenz) (bitte bei Anmeldung angeben)
- Simultandolmetschung Englisch / Deutsch nach Bedarf (bitte bei Anmeldung angeben)
- Simultandolmetschung in DGS (bitte bei Anmeldung angeben)
- rollstuhlgerechter Veranstaltungsort und Toiletten
- keine Schriftdolmetschung
Barrierefreiheit Abendprogramm und Meet & Greet von 19:00 - 22:00
- individuelle Assistenz nach Bedarf (bitte bei Anmeldung angeben)
- rollstuhlgerechter Veranstaltungsort und Toiletten
- Audiodeskription für die Aufführung SCORES
- Simultandolmetschung in DGS für die Aufführung SCORES
- Klangvisualisierung des musikalischen Programms
Veranstalter: Un-Label Performing Arts Company und kubia – Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion. Kooperationspartner und Orte: Düsseldorfer Schauspielhaus und asphalt Festival Düsseldorf
Für Fragen und weitere Informationen: Charlott Dahmen|Email: charlott@un-label.eu |Telefonisch: +49 (221) 788560-13
Eingebettet ist das Symposium in das Modell-Projekt Access Maker von Un-Label. Mit Access Maker begleitet Un-Label von 2021 bis 2024 drei Theaterhäuser (Comedia Theater Köln, das Düsseldorfer Schauspielhaus und das Theater Dortmund) in ihrem Qualifizierungsprozess für mehr Inklusion und Diversität.
Access Maker wird gefördert von: Aktion Mensch, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln, Kämpgen Stiftung und The Power of the Arts.
Hygienebestimmungen und Corona-Schutzmaßnahmen: Zum Schutz unserer Symposiumsgäste folgen wir den Regeln der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Aktuelle Informationen dazu finden Sie hier.