Interkulturelles Training Südafrika (6h virtuell)
Eventinformationen
Zu diesem Event
Interkulturelles Training Südafrika
Südafrika wird aus gutem Grund auch „Regenbogennation“ genannt. Der Vielvölkerstaat hat eine große Diversität an Lebensformen und kulturellen Besonderheiten hervorgebracht. Historisch begründete Interessenskonflikte zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen haben über Jahrhunderte das Land und damit auch unterschiedliche Mentalitäten geprägt.
Dabei geht es keinesfalls nur um „schwarz-weiß“. Weder die „Weißen“ mit europäischen Vorfahren noch die „Schwarzen“ mit afrikanischen Wurzeln verstehen sich als homogene Gruppen. Nach Abschaffung des rassistischen Apartheidsystems bemüht sich die Regierung um eine gleichberechtigte Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen. Unter anderem sieht die Verfassung elf offizielle Landessprachen vor. Das (umstrittene) Wirtschaftsprogramm „Black Economic Empowerment“ soll die über Jahrzehnte benachteiligte schwarze Bevölkerung bevorzugt fördern.
InhaltUnser interkulturelles Training Südafrika beschäftigt sich je nach individuellem Bedarf mit folgenden Inhalten:
Persönliche Werte der Teilnehmer_innen
- Reflexion, Intercultural awareness
7 Kulturdimensionen: Geert Hofstede, Fons Trompenaars mit konkreter Anwendung auf Südafrika
- Hierarchie
- Umgang mit Zeit
- Direkte und indirekte Kommunikation
- Sach- versus personenorientierte Kommunikation
- Individualistische – kollektivistische Gesellschaft
- Status-Erwerb
- Vermeidung/Akzeptanz von Nichtvorhersagbarem
Input: Basisinformationen zu Südafrika
- Geschichte, Politik, Wirtschaft
Business-Tipps und Verhaltensnormen für Südafrika
Entscheidungen und Verhandlungen in Südafrika
- Klärung der Begriffe „Indaba“ und „Ubuntu“
Strategien bei Veränderungsprozessen
Methoden
- Simulation einer für Südafrika kritischen Situation
- Gesprächsführung im Business-Kontext (3 Rollenspiele)
- Analyse eines realen Konfliktfalls (Filmbeispiel eines deutschen Unternehmens in Südafrika)
- Feedback, Evaluation
Nutzen
Als nach Südafrika einreisende Fach- oder Führungskraft werden Sie in unserem interkulturellen Training mit der komplexen Geschichte und Politik dieses Landes bekannt gemacht und lernen Umgangs- und Kommunikationsformen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen kennen wodurch Sie
- Konflikten und Missverständnissen vorbeugen und eine reibungslosere Kommunikation sicherstellen können.
- Tipps zur persönlichen Sicherheit kennenlernen, die Ihnen eine realistische Einschätzung unbekannter Situationen ermöglichen.
Zielgruppe
Unser interkulturelles Training zu Südafrika richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die bereits erste internationale Beziehungen nach Südafrika haben oder zukünftig haben werden und interkulturelle Kompetenzen erwerben möchten.
Trainerin
Kerstin Kilanowski