Interkulturelles Training Italien (6h virtuell)
Eventinformationen
Zu diesem Event
Interkulturelles Training Italien
„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen?“ Mit diesem Zitat aus seinem Bericht „Italienische Reise“ hat der bekannteste deutsche Dichter Goethe die Vorstellung von Generationen beeinflusst. Fast jeder Deutsche war schon mal in Italien und kennt Italien so gut wie die Aufstellung der eigenen Nationalmannschaft. Jeder kann mitreden, selbst die, die noch nie dort waren. Eine Weisheit besagt: „ Die Deutschen leben, um zu arbeiten, die Italiener hingegen arbeiten, um zu leben“. Aber wieso arbeiten die Italiener dann im Schnitt mehr pro Tag als die Deutschen? Italien ist ein Land der Vielseitigkeit und Gegensätzlichkeit und außerdem ist Deutschland für Italien der wichtigste Handelspartner.
InhaltUnser Interkulturelles Italien-Training beschäftigt sich mit folgenden Themen:
Kommunikationsstile
Umgang mit Konflikten und Feedback
Aufbau von Vertrauen
Zeitmanagement und Besprechungen
Hierarchie und Führung
Italienische Besonderheiten wie Bella Figura
Überblick über kulturelle, kulinarische, politische, historische und wirtschaftliche Themen
Durch interkulturelle Sensibilisierung entwickeln Sie zentrale Erfolgskompetenzen für internationales Projektmanagement.
MethodenVortrag, Diskussion, Selbstreflexion, Videomaterial, Critical Incidents und Praxisbeispiele, Übungen
PraxisbeispielFrau Schmidt ist eine hohe Führungskraft für ein international tätiges Unternehmen. Sie informiert die Führungsebene der italienischen Niederlassung in Mailand über neue geplante unternehmensinterne Prozesse und bittet im Meeting um offenes Feedback bezüglich Optimierungsvorschlägen und Einwänden. Es kommt nur Zustimmung von allen Seiten, somit ist das Thema für Frau Schmidt abgehakt. Kurz vor ihrer Abreise kommen jedoch zwei Führungskräfte einzeln zu ihr und bringen Einwände vor, die ihnen auch schon während des Meetings bewusst waren, was Frau Schmidt sehr ärgert.
Nutzen Durch das Training optimieren Sie Ihre Zusammenarbeit mit Italien:
Weniger Reibungsverluste, effizienteres Miteinander
Vorbeugen von Missverständnissen und Konflikten
Ersparnis von Zeit, Kosten und Nerven
Trainerin
Susanne Braun