Innovationsökosysteme erfolgreich aufbauen
Eventinformationen
Zu diesem Event
Innovationen sind unerlässlich für den Erfolg von Unternehmen in einem sich ständig und immer rasanter wandelnden Umfeld. Selbst große Organisationen können diese Herausforderung häufig nur noch im Verbund mit anderen und als Teil eines Ökosystems bewältigen. In der Werkstatt wird an konkreten Best Practices und mit bewährter Methodik erarbeitet, wie Innovations-Ökosysteme – z.B. Startup-Programme oder Corporate Co-Creation Initiativen – systematisch aufgebaut und gepflegt werden.
Kerninhalte:
- Einführung in Innovations-Ökosysteme: Akteure und Spielfeld im Kontext Wettbewerbsrecht
- Definition strategischer Ziele für den Aufbau von Innovation- und Startup-Ökosystemen
- Entwicklung einer Strategie für Innovations- und Partnerportfolios und strategischer Allianzen
- Erfolgsfaktoren für den Aufbau und den Betrieb von Innovations-Ökosystemen im Kontext virtueller Zusammenarbeit vor dem Hintergrund COV
- Aufbau von Kooperationen zwischen Corporates und Startups
Ziele:
- Die Teilnehmer*innen erarbeiten, wie Innovationsökosysteme funktionieren und wie sie Teil solcher Ökosysteme werden oder eigene Ökoysteme aufbauen können
- Nach einer ersten Veranstaltung im Format „Einblick“ werden Werkstätten zu bis zu 3 Fokusthemen durchgeführt. Die Themen werden in der ersten Veranstaltung von den Teilnehmern*innen definiert
Experten:
Dennis Böcker
Robert Bosch GmbH
Martin Peters
mm1
Tags