Innovationsforum PUSH.3D-Druck 2018
Eventinformationen
Beschreibung
Geschäftsmodelle für die additive Fertigung
Additive Fertigungsverfahren ermöglichen neue Wertschöpfungsmöglichkeiten und die Weiter- und Neuentwicklung von Alleinstellungsmerkmalen. Die Fragestellung was mit dieser Technologie aktuell herstellbar ist, rückt zunehmend in den Hintergrund. Erfolgreiche Unternehmen beschäftigen sich mit der Identifikation von Kundenmehrwerten und kreativen Ertragsmodellen durch additiven Fertigungsverfahren. Doch wie entwicklen Unternehmen neue, digitale Geschäftsmodelle im Bereich der additiven Fertigung? Welche Vorteile bietet der 3D-Druck und in welchen Bereichen ist der 3D-Druck wirtschaftlich sinnvoll? Das im Rahmen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „Innovationsforum PUSH.3D-Druck“ nimmt sich diesen Fragestellungen an.
Was erwartet Sie?
Das zwei tägige Innovationsforum im Mai 2018 bietet Vorträge, Workshops und Best-Practice-Beispiele rund um die Thematik der additiven Fertigung und der Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen für den 3D-Druck. Weiterhin wird ein in Kooperation mit der Fachhochschule Münster entwickelter "3D-Druck-Check" zur Identifikation von möglichen Geschäftsmodellen im Bereich des 3D-Drucks vorgestellt. Die Agenda folgt in Kürze.
Weitere Informationen zum Innovationsforum PUSH.3D-Druck finden Sie auf der Homepage zum Projekt: https://www.innovationsforum-push3d.com
Agenda Innovationsforum PUSH.3D-Druck
Donnerstag, 17.05.2018 (WBK Coesfeld)
15.00 Uhr
- Check-In
16.00 Uhr
- Begrüßung
- Das Projekt Innovationsforum PUSH.3D-Druck
16.30 Uhr
- Keynote: 3D-Druck: Vom Hype zur direkten digitalen Fertigung
17.30 Uhr
- Hands-on: Mobiles 3D-Druck FabLab
18.30 Uhr
- Get together mit Imbiss
Freitag, 18.05.2018 (WBK Coesfeld)
08.30 Uhr
- Check-In
09.00 Uhr
- Begrüßung
09.30 Uhr
- Industrieller 3D-Druck
10.00 Uhr
- Performance vs. Kosten - Wann ist 3D-Druck wirtschaftlich?
10.30 Uhr
- Frühstückspause + Ausstellung im Foyer
11.00 Uhr
- Innovative Geschäftsmodelle mit 3D-Druck - Marktstudie und Leitfaden von der Idee zur Umsetzung
12.00 Uhr
- Digitalisierung als Treiber für den 3D-Druck
12.30 Uhr
- Mittagessen + Ausstellung im Foyer
13.30 Uhr
- Effizientes Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter
14.00 Uhr
- Das Geschäftsmodell eines 3D-Druck Startups
14.30 Uhr
- Traceability im 3D-Druck - Produktionsintegrierte Produktkennzeichnung
15.00 Uhr
- Mensch, Maschine, Material - Endprodukte fertigen mithilfe von FDM 3D-Druckern
15.30 Uhr
- Abschluss
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.innovationsforum-push3d.com/kongress