Innovations-Café open for New Drinks (online)
Eventinformationen
Zu diesem Event
Klimawandel und demographische Veränderung wirken sich in unserem Konsum-, Ess- und Trinkverhalten aus. Start-ups mischen die Branche mit ständig neuen Getränken auf. In dieser Ausgabe des Innovations-Cafés präsentieren und diskutieren wir die neuesten Trends von Milchalternativen über Low-Kalorien-Fun bis hin zu Fermis.
Ihr seid herzlich eingeladen, Eure offenen Fragen als Interessierte und zukünftige GründerInnen in diesem Bereich zu stellen und in dieser interaktiven Ausgabe von den SpeakerInnen aus erster Hand die Besonderheiten und vor allem Chancen zu erfahren!
Die SpeakerInnen des Abends:
- Mats Thede, Gründer von Minum
- Jonathan Herrmann, Gründer von pläin GmbH
- Sophia Reiser, Gründerin von Kombuco GmbH
Moderation:
- Niklas Other, Herausgeber von INSIDE Getränke
- Jérôme Hamacher, Program Manager von DICA
Der Drink Innovation Campus DICA ist das Öksoystem der Getränkewirtschaft. Er wurde initiiert von INSIDE Getränkewirtschaft und dem Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) mit den Innovationspartnern Hassia, drinktec und Ardagh. Im DICA Programm werden Start-ups und etablierte Unternehmen der Branche zusammengebracht, um das Innovationspotenzial auf beiden Seiten zu steigern. Seitens DICA nimmt Jérôme Hamacher als Program Manager & Ansprechpartner für Start-ups mit Anwendungen und Produkten im Food & Beverage Bereich am Event teil und beantworten gemeinsam mit dem Team der SCE Gründungsförderung Eure Fragen zu Unterstützungsprogramme und Möglichkeiten, ein eigenes Start-up zu gründen.
Organisiert wird die Veranstaltung als Online-Event. Ab ca. 17:50 Uhr stehen unsere virtuellen Türen für Dich offen:
https://hm-edu.zoom.us/j/96990431596?pwd=dnJUclloSXVRbm1aWUtXWTlFbUltUT09
-------------------------------------------------------------------------
Zu Beginn des Innovations-Cafés besteht wie üblich die Möglichkeit, das eigene Start-up zu pitchen - 2 Minuten ohne Folien - und den ein oder anderen Aufruf zu platzieren (MitgründerInnen-Suche, Crowdfunding-Kampagne etc.). Wer dabei sein möchte, schreibt eine kurze E-Mail an saskia.schmidl@sce.de.
Agenda:
18:00 Uhr Begrüßung
18:10 Uhr Pitches aus dem Publikum (nur mit vorheriger Anmeldung)
18:20 Uhr Lessons Learned der SpeakerInnen inkl. Q&A
19:05 Uhr Virtuelles Netzwerken
Wir freuen uns darauf, mit Euch einen spannenden Abend zu erleben!
Viele Grüße
Saskia & Galina
Hinweis für die Gäste der Veranstaltung:
Mit der Teilnahme am Innovations-Café erhält das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) von dem Besucher ohne besondere Vergütung die ausschließliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte sowie unwiderrufliche Berechtigung Bild-/Videoaufnahmen des Besuchers herzustellen sowie diese Aufnahmen öffentlich zugänglich zu machen.
-------------------------------------------------------------------------
Zum Innovations-Café
Das Innovations-Café ist die monatliche Netzwerkveranstaltung der SCE Gründungsförderung und findet immer am ersten Dienstag im Monat statt. Es bietet die Möglichkeit, sich in netter Runde mit den anderen TeilnehmerInnen bei dem ein oder anderen Glas Bier/Saft/Wasser zu unterhalten - für interessante Inhalte und ein angenehmes Ambiente sollte also gesorgt sein.
Zu Beginn des Innovations-Cafés besteht die Möglichkeit, sein Start-up zu pitchen.
Nutze außerdem die Gelegenheit, Dich – neben den Informationen zum o.g. Thema – in ungezwungener Atmosphäre
- über die Aktivitäten am Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) zu informieren,
- das Team der Gründungsförderung kennenzulernen oder Kontakte aufzufrischen,
- Gespräche mit Teams aus der Start-up-League zu führen,
- Fragen zu stellen, kreative Ideen auszutauschen, interessante Kontakte zu knüpfen,
- oder einfach nur ein wenig „Entrepreneurship-Luft“ zu schnuppern.
Sehr gerne kannst Du diese Einladung auch weiterleiten und andere interessierte Studierende und AbsolventInnen zum Innovations-Café mitbringen. Wir freuen uns immer über neue Gäste. Auf Dich wartet ein Abend zum Austauschen und Dich Inspirieren lassen!
Wir freuen uns auf Dich!
Das waren unsere bisherigen Innovations-Cafés: www.sce.de/innovations-cafe