Innovations-Café: Go-to-Market Strategie für Start-ups (ONLINE)
Eventinformationen
Zu diesem Event
Das Event findet online via Zoom statt. Den Zoom Link erhalten alle bei Eventbrite registrierten Teilnehmer:innen am Tag vor dem Event.
----------------
Wie etabliert ihr euer Start-up erfolgreich auf dem Markt?
Patrick Brienen-Lucius, Chief Revenue Officer und Co-Founder von orderbird AG, teilt seine größten Fehler und was er daraus gelernt hat mit euch.
In seiner Keynote geht er auf spannende Fragen im Bezug auf den idealen Markteintritt ein:
- Wie reagiert ein Markt auf Innovation?
- Warum ist das wichtig?
- Wie stelle ich meine Organisation strategisch auf Wachstum?
- Wie funktioniert Segmentierung?
- …
Nach der Keynote beantwortet Patrick eure Fragen rund um das Thema. Natürlich gibt es auch Zeit zum Netzwerken, für Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit die Gründungsberater:innen des SCEs kennenzulernen.
Patrick Brienen-Lucien ist der Chief Revenue Officer und Co-Founder der orderbird AG.
Patrick hat das Unternehmen von Null auf 10 Millionen Euro SaaS-Umsatz geführt und dadurch die POS-Branche durch revolutionäre Preis-, Marketing- und Vertriebsstrategien umgekrempelt und doppelt so viele Kunden wie der zweitgrößte Anbieter des Marktes generiert. Er ist Dozent an der HTW-Universität, Mentor bei Axel Springer Porsche und hält Workshops zum Thema Vertriebsmanagement.
----------------------------------------------------------------------
Agenda
18:00 Uhr: Begrüßung & Blitz Netzwerken
18:10 Uhr: Pitches aus dem Publikum (mit vorheriger Anmeldung)
18:30 Uhr: Gründer:innen Keynote inkl. Q&A
19:30 Uhr: Netzwerken in Topic Rooms
20:00 Uhr: Ende des Programms
Zu Beginn des Innovations-Cafés besteht wie üblich die Möglichkeit, das eigene Start-up zu pitchen - 1 Minute - und den ein oder anderen Aufruf zu platzieren (Mitgründer:innen-Suche, Crowdfunding-Kampagne etc.). Wer dabei sein möchte, schreibt eine kurze E-Mail an jana.hollmann@sce.de.
Hinweis für die Gäste der Veranstaltung:
Mit der Teilnahme am Innovations-Café erhält das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) von dem Besucher ohne besondere Vergütung die ausschließliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte sowie unwiderrufliche Berechtigung Bild-/Videoaufnahmen des Besuchers herzustellen sowie diese Aufnahmen öffentlich zugänglich zu machen.
-------------------------------------------------------------------------
Zum Innovations-Café
Das Innovations-Café ist die monatliche Netzwerkveranstaltung der SCE Gründungsförderung und findet immer am ersten Dienstag im Monat statt.
Zu Beginn des Innovations-Cafés besteht die Möglichkeit, sein Start-up zu pitchen.
Nutze außerdem die Gelegenheit, Dich – neben den Informationen zum o.g. Thema – in ungezwungener Atmosphäre
- über die Aktivitäten am Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) zu informieren,
- das Team der Gründungsförderung kennenzulernen oder Kontakte aufzufrischen,
- Gespräche mit Teams aus der Start-up-League zu führen,
- Fragen zu stellen, kreative Ideen auszutauschen, interessante Kontakte zu knüpfen,
- oder einfach nur ein wenig „Entrepreneurship-Luft“ zu schnuppern.
Sehr gerne kannst Du diese Einladung auch weiterleiten und andere interessierte Studierende und AbsolventInnen zum Innovations-Café mitbringen. Wir freuen uns immer über neue Gäste. Auf Dich wartet ein Abend zum Austauschen und Dich Inspirieren lassen!
Wir freuen uns auf Dich!
Das waren unsere bisherigen Innovations-Cafés: www.sce.de/innovations-cafe
Ihr wollt noch mehr Netzwerken und neue Leute aus unserem Innovations-Café Ökosystem kennenlernen? Dann meldet euch jetzt bei Mystery Coffee @Innovations-Café an und bekommt alle 2 oder 4 Wochen ein Match, für einen 15 Min. virtuellen Kaffee, zugeteilt!