Aktionenbedienfeld
Innovations-Café: Future of Foods
Hier geht es später direkt zum Zoom Event: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZIvf-6urD4uHdONlbzrayw_fwMwrrZLF7UT
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
In Kooperation mit dem Food Start-up Inkubator Weihenstephan laden wir unter dem Titel “Future of Foods” zu unserem Innovations-Café im September ein.
Wer könnte als Moderatoren für diese Ausgabe passender sein als Nick Helleberg und Lukas Neuß, die live in unserem Innovations-Café eine neue Folge für ihren spannenden Podcast “Future Food Club” aufnehmen.
In ihrem Podcast sprechen sie nicht nur über Zukunftstrends aus Food und Retail, sondern immer auch mit spannenden Gründerpersönlichkeiten.
- Was essen wir in Zukunft?
- Wo kaufen wir ein?
- Was sind die spannendsten Innovationen auf dem Food Markt?
- ...
Für unser Innovations-Café haben Nick und Lukas wieder eine spannende Gründerpersönlichkeit in der Pipeline: Marc Hermann, Co-Founder, Chief Commercial Officer und Managing Director bei foodspring wird ihr Gesprächspartner sein.
Zu Beginn des Innovations-Cafés besteht wie üblich die Möglichkeit, das eigene Start-up zu pitchen - 1 Minute - und den ein oder anderen Aufruf zu platzieren (MitgründerInnen-Suche, Crowdfunding-Kampagne etc.). Diese Ausgabe bekommen Food Start-ups die Bühne. Wer dabei sein möchte, schreibt eine kurze E-Mail an jana.hollmann@sce.de.
Nick Helleberg
Nick ist Chief Commercial Officer der vegane Food Brand GREENFORCE. Davor hat Nick das Retail Geschäft bei der Lifestyle Marke foodspring von 0 bis 10.000 Supermärkte aufgebaut und brennt seitdem für Omnichannel Marken.
Lukas Neuß
Lukas ist Gründer und Geschäftsführer von Kitchen Town Berlin und arbeitet sowohl mit Food Startups wie auch mit etablierten FMCG Firmen zusammen an Innovationsthemen, Markenstrategien und Produktentwicklungen. Kitchen Town Berlin versteht sich als zentraler Food Tech Hub in der Hauptstadt mit eigener Produktions- und Testküche, sowie Coworking Space.
Gründer: Marc Hermann, Co-Founder, Chief Commercial Officer und Managing Director bei foodspring
Marc hat foodspring 2013 mitgegründete und 2019 an Mars Edge veräußert.
Er ist ein Experte für Direct-to-Consumer-Modelle, Social Media und Content Marketing mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in schnelllebigen Umgebungen. Im europäischen D2C-Startup-Umfeld ist er ein Pionier und leitete sowohl operativ als auch strategisch das explosive Wachstum von foodspring in 16 europäischen Märkten.
Foodspring wurde 2013 in Berlin gegründet und ist seither ein führender Innovator in der Entwicklung gesunder Ernährung. Den Kunden werden funktionale Produkte und Dienstleistungen angeboten, die dabei unterstützen, ein gesünderes Leben zu führen. Die Produktpalette umfasst Protein Aufstriche, -riegel, -shakes und -zusätze, die alle von erstklassiger Qualität sind, biologisch angebaut und ständig nach den höchsten Standards der Lebensmittelsicherheit und -qualität getestet werden.
Spoiler Alert:
Ihr könnt das Event nicht abwarten? Nutzt die Wartezeit und hört in den spannenden Podcast unserer zwei Moderatoren rein! FFC ist der Podcast-Kanal zu Zukunftsszenarien im Food und Retail. Was essen wir in fünf Jahren? Wo kaufen wir ein? Was wird sich ändern? Lukas Neuß und Nick Helleberg sprechen mit Gründer*innen, die diese Zukunft gestalten und starke Visionen haben. Alle zwei Wochen neu!
Food Startup Inkubator Weihenstephan
Das FSIWS unterstützt Gründerinnen und Gründer, die gemeinsam einen Beitrag für eine nachhaltige Welt leisten wollen
Deine innovativen Ideen für eine nachhaltigere Welt unterstützt das FSIWS durch:
… einzigartigen Infrastruktur
… Weiterbildungsmöglichkeiten über den Wissens-Hub
…finanzielle Unterstützung in Form von Sachstipendien für studentischen Gründungsteams und Unterstützung für die Antragstellung eines EXIST Gründungsstipendium
… ein Netzwerk aus Experten der Lebensmitteltechnologie und Unternehmensgründung
Mehr über FSIWS: https://fsiws.com/
----------------------------------------------------------------------
Agenda:
18:00 Uhr Begrüßung
18:10 Uhr Blitz Netzwerken
18:20 Uhr Pitches aus dem Publikum (nur mit vorheriger Anmeldung)
18:30 Uhr Interaktiver Experten-Talk (Panel und Q&A)
19:15 Uhr Virtuelles Netzwerken
Organisiert wird die Veranstaltung als Online-Event. Ab ca. 17:50 Uhr stehen unsere virtuellen Türen offen. Der Einwahllink wird allen angemeldeten TeilnehmerInnen per E-Mail zugesandt.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend!
Viele Grüße
Jana & Martin
Hinweis für die Gäste der Veranstaltung:
Mit der Teilnahme am Innovations-Café erhält das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) von dem Besucher ohne besondere Vergütung die ausschließliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte sowie unwiderrufliche Berechtigung Bild-/Videoaufnahmen des Besuchers herzustellen sowie diese Aufnahmen öffentlich zugänglich zu machen.
-------------------------------------------------------------------------
Zum Innovations-Café
Das Innovations-Café ist die monatliche Netzwerkveranstaltung der SCE Gründungsförderung und findet immer am ersten Dienstag im Monat statt.
Zu Beginn des Innovations-Cafés besteht die Möglichkeit, sein Start-up zu pitchen.
Nutze außerdem die Gelegenheit, Dich – neben den Informationen zum o.g. Thema – in ungezwungener Atmosphäre
- über die Aktivitäten am Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) zu informieren,
- das Team der Gründungsförderung kennenzulernen oder Kontakte aufzufrischen,
- Gespräche mit Teams aus der Start-up-League zu führen,
- Fragen zu stellen, kreative Ideen auszutauschen, interessante Kontakte zu knüpfen,
- oder einfach nur ein wenig „Entrepreneurship-Luft“ zu schnuppern.
Sehr gerne kannst Du diese Einladung auch weiterleiten und andere interessierte Studierende und AbsolventInnen zum Innovations-Café mitbringen. Wir freuen uns immer über neue Gäste. Auf Dich wartet ein Abend zum Austauschen und Dich Inspirieren lassen!
Wir freuen uns auf Dich!
Das waren unsere bisherigen Innovations-Cafés: www.sce.de/innovations-cafe
Ihr wollt noch mehr Netzwerken und neue Leute aus unserem Innovations-Café Ökosystem kennenlernen? Dann meldet euch jetzt bei Mystery Coffee @Innovations-Café an und bekommt alle 2 oder 4 Wochen ein Match, für einen 15 Min. virtuellen Kaffee, zugeteilt!