Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
Innovation Farming

Aktionenbedienfeld

May 17

Innovation Farming

Von Summer&Co

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Do., 17. Mai 2018 09:00 - 17:00 CEST

Veranstaltungsort

Summer GmbH & Co. KG Zehdenicker Str. 1 10119 Berlin Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Rückerstattungen bis zu 30 Tage vor dem Event

Beschreibung

Ohne Innovation überlebt es sich schlecht, zumindest auf Dauer. Mit dem Summer School-Angebot Innovation Farming können Organisationen wie Einzelpersonen ihre Innovationsfähigkeit strukturiert beurteilen und verbessern lernen – und dürfen dabei dank projektiver und agiler Methoden sogar Spaß haben. Warum Farming? Wirklich gute Innovatoren sind niemals fertig, sondern durchlaufen immer wiederkehrende Zyklen – genau wie ein Farmer. Und während über Innovationsmanagement oft abstrakt und wenig zugänglich diskutiert wird, kann über die Grundprinzipien von Landwirtschaft jeder mitreden. Das metaphorische Arbeiten in unserem Modell hilft dabei, Denkblockaden zu überwinden, liefert aber trotzdem konkrete und anschlussfähige Ergebnisse für die Teilnehmer und ihre Organisationen.

Takeaways

  • Theoriefundament Innovationsmanagement
  • Selbstanalyse der eigenen Innovationsfähigkeit mit eingängiger und gut weitervermittelbarer Darstellung (Strategische Basis, Kompetenzen/Schwächen, Such- und Handlungsfelder, Maßnahmen)
  • Ergebnisdokumentation, Guidelines und Checklisten zum Weiterarbeiten in der eigenen Organisation

Für wen eignet sich Innovation Farming?

  • Innovatoren und Innovationsmanager
  • Selbstständige und Unternehmer
  • Führungskräfte mit Innovationsverantwortung

Workshopinhalt und Ablauf

Theorie I: Makro

Ein schneller Überblick über die wichtigsten Definitionen, Konzepte und Rahmenbedingungen:

  • Es muss nicht immer disruptiv sein: Unterschiedliche Arten von Innovation
  • Innovationsstrategie vs. Planbarkeit von Innovation
  • Design- vs. Management-Perspektive (Kunden- vs. Ressourcenzentrierung)
  • Besonderheiten digitaler Innovation
  • Innovation entsteht in (verschiedenen) Köpfen
  • Innovationskultur verändert sich nicht über Nacht

Terroir bestimmen

Sieben Jahrtausende Weinbau als Inspiration: in welchem Umfeld bewegen wir uns als Innovatoren – innerhalb und außerhalb unserer eigenen Organisation? Welche der identifizierten Faktoren können wir beeinflussen und verändern, welche müssen wir als gegeben akzeptieren? Welche Werkzeuge stehen uns zur Verfügung, wie gehen wir vor? In diesem Teil des Moduls arbeiten die Teilnehmer sehr projektiv, aber geführt durch Guidelines und Checklisten. Elemente aus Design Thinking und Agile kommen zum Einsatz, wir arbeiten schnell, metaphorisch und nach dem Pareto-Prinzip.

Theorie II: Mikro

Von der Theorie in die Praxis: Beispiele und Empfehlungen aus dem operativen Innovationsmanagement.

  • Ausdefinierter Innovationsprozess vs. iteratives Vorgehen
  • Ideengewinnung von innen: Jenseits vom Ideenbriefkasten
  • Ideengewinnung von außen: von Open Innovation bis zu Inkubatoren
  • Ideenauswahl, -bewertung und -projektierung

Terroir bearbeiten

Ausgehend von den zuvor gewonnen Erkenntnissen über das Terroir legen die Teilnehmer individuell Maßnahmen für ihre Innovationsarbeit fest. Dabei schöpfen sie Inspiration aus einer prall gefüllten Toolbox.

  • Suchfelder: welche Arten von Innovation suchen wir, und wo? Welche Kundenprobleme werden damit gelöst?
  • Handlungsfelder: in welchen Bereichen wollen wir unser Innovationsmanagement verbessern? Wie messen wir positive Veränderung?
  • Werkzeuge und Methoden: welche Ressourcen und Kenntnisse haben wir bereits, welche müssen wir uns aneignen? Was tun wir einmal, was immer wieder?
  • Reality Check: Wer macht die Arbeit?

Zusammenfassen und Aufbereiten

Nach der Summer School ist vor dem Alltag. Die Teilnehmer visualisieren die Ergebnisse des Tages in eingängiger, gut weitervermittelbarer Form. Als Dokumentation, und um am nächsten Tag allen davon erzählen und ihre Impulse und Ideen vermarkten zu können. Denn: „Gute Ideen muss man vermarkten. Sie zünden nicht von allein.“ (Gunter Dueck)



FAQs

Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?

Bitte wenden Sie sich per Email an summer@summer.co bzw. telefonisch unter +49 30 77 32 52 52

Ist meine Registrierungsgebühr/mein Ticket übertragbar?

Ja, die Registrierung ist übertragbar, muss aber durch den Teilnehmer über Eventbrite abgewickelt werden, damit korrekte Rechnungsstellung gewährleistet werden kann.

Veranstaltungs AGB

Stornierung
Stornierung Ihrerseits, über Eventbrite bis spätestens 30 Tage vor Seminarbeginn befreit Sie vollständig
von der Zahlung der Kursgebühr. Bei kurzfristiger Stornierung oder bei Fernbleiben vom Seminar (no show)
werden 100% der Kursgebühren fällig. Stornierungen bedürfen in jedem Fall der Abwicklung über Eventbrite und erhalten rechtliche Gültigkeit erst durch Eingang der Rückbestätigung. Umbuchung auf einen Ersatzteilnehmer ist jederzeit kostenlos möglich.

Ausfall der Veranstaltung
Sollten wir die Veranstaltung aus wichtigen Gründen absagen müssen, so besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht.

Haftung
Bei Ausfall eines Seminars durch Krankheit des Dozenten, bei zu geringer Teilnehmerzahl
sowie von uns nicht zu vertretenden Ausfällen oder höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf die Durchführung des Seminars. Für Gegenstände die in die Workshops und Schulungsveranstaltungen mitgenommen werden oder für sonstige unmittelbare Schäden und Kosten inklusive Verdienstausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, Datenverlust, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art übernehmen wir keinerlei Haftung.


Tags

  • Events in Deutschland
  • Events in Berlin
  • Events in Berlin
  • Berlin Seminars
  • Berlin Geschäftlich Seminars

Über den Veranstalter

Veranstaltet von
Summer&Co

 

Wir gestalten Veränderung. Für eine Wirtschaft, die sich neu erfindet.

Neues Wirtschaften bedeutet für uns: die Balance aus tragfähigem Geschäftsmodell, zufriedenen Mitarbeiter:innen und Positive Impact auf das, was die Organisation umgibt. Wir sind überzeugt, dass diese Balance ein Schlüssel zu den Wettbewerbsvorteilen des 21. Jahrhunderts ist. Summer&Co ist Co-Founder des Shift Collective, eines Netzwerks von Beratungen und Agenturen für eine neue Wirtschaft.

Facebook-Profil
Verkauf beendet

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Spenden sammeln mit Charity-Event
  • Virtuelle Events organisieren
  • Festivals & Konzerte
  • Online Event Registrierung
  • Einladungsmanagement
  • Tickets online verkaufen
  • Veranstaltung eintragen kostenlos
  • Bestuhlungsplan erstellen
  • Event Management Software
  • Facebook Tickets verkaufen

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Berlin
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2023 Eventbrite