InnoTechMeetup: growing cities - Blockchain & Real Estate
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
HTW Berlin, Campus Wilhelminenhof
Wilhelminenhofstraße 75A
WH Gebäude G 007 und G008
12459 Berlin
Germany
Ist Blockchain der Schlüssel für die Stadtentwicklung? Über Trends & Anwendungen erfährst mehr in unserem InnoTechMeetup!
Zu diesem Event
Der urbane Raum vergrößert sich - Städte wie Berlin und die Metropolregion Berlin-Brandenburg wachsen stetig. Dadurch entstehen neue Geschäftsfelder und Produkte. Viele innovative Unternehmen, z.B. Startups aus dem Bereich RealEstate / Immobilienwirtschaft / Proptech nutzen die Blockchain-Technologie, um das Metropolen-Wachstum abzubilden und mitzugestalten. In unserer Veranstaltung bieten wir einen Überblick über die neusten Anwendungen und Trends in diesem Bereich und geben im Anschluss Gelegenheit zur Vernetzung mit der HTW Startup Community an der Spree.
#Agenda
Begrüßung
Vorstellung des aktuell erschienen Industry Reports (Juni 2022) von FIBREE zum Thema Blockchain & Immobilien
Keynote von Axel von Goldbeck, Partner DWF-Kataster on the Blockchain
Keynote von Timothy Becker, Turbine Kreuzberg, The Property Checkbook powered by Smart Contracts
Diskussion
Htw Startup Community Networking an der Spree
Partner des InnoTechMeetups: Achim Jedelsky, Präsident FIBREE Foundation for International Blockchain and Real Estate Experte
Was sind InnoTechMeetups?
InnoTechMeetups sind Raum der Begegnung für Menschen, die sich für innovative Themen interessieren, Lust haben sich einzubringen, gemeinsam Projekte anzugehen oder sich dazu inspirieren lassen wollen, wie die Herausforderungen unserer Zeit von Startups angegangen werden.
Die InnoTechMeetups finden mehrmals pro Jahr zu unterschiedlichen Themen statt. Klingt spannend? Die nächsten Termine findest du in der Veranstaltungsübersicht oder über unsere Social Media Kanäle
InnoTechHub
Der InnoTechHub ist der Inkubator der HTW Berlin für innovative Startups. Mit Angeboten wie dem InnoTechTrack und der Vorbereitung auf Stipendien wie das Berliner Startup Stipendium oder das EXIST-Gründerstipendium werden Teams von der ersten Idee bis zum Markteintritt begleitet.