Informationsveranstaltung: Gründen mit Förderung
Eventinformationen
Zu diesem Event
Ein Startup zu gründen ist unter anderem mit der Frage nach einer möglichen Finanzierung verbunden. Um einen gelungenen Start zu schaffen und an der Projektidee intensiv zu arbeiten, gibt es unter anderem auch die Möglichkeit, eine Förderung zu beantragen.
Ziel der Veranstaltung ist, allen interessierten abschlussnahen Studierenden, wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und Alumni einen Überblick über die passenden Förderprogramme zu geben und die Förderfähigkeit zu überprüfen.
Förderprogramme, die vorgestellt werden:
1) Berlin Startup Stipendium: Gefördert werden Gründerinnen und Gründer, die innovative und/oder technologiebasierte Geschäftsideen im Team (2-4 Teammitglieder) umsetzen wollen. Das Stipendium wird für 6 Monate vergeben und ist mit 2.000 EUR/Monat dotiert.
> Referent: Stefan Kupferberg (Gründungsberater FU Profund Innovation), Erfahrungsbericht Dr. Laura Schüller, Gründerin und Geschäftsführerin Veteducators GmbH.
2) EXIST Gründerstipendium: Unterstützt werden Studierende, AbsolventInnen und WissenschaftlerInnen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die ihre Gründungsidee umsetzen möchten. Dabei sollte es sich um innovative technologieorientierte oder wissensbasierte Gründungsvorhaben mit guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handeln. Es werden Einzel- und Teamgründungen über 12 Monate mit bis zu 3.000 EUR/Monat und Person gefördert. Darüber hinaus gibt es 30.000 EUR Sach- und 5.000 EUR Coachingmittel.
> Referent: Stefan Kausch (Projektträger Jülich), Erfahrungsbericht Fabian Rappert Gründer und Geschäftsführer von AIVAR.
3) Green Start-up Sonderprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): Gefördert werden Unternehmensgründungen und Start-ups, die auf innovative Weise Lösungen für Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt Digitalisierung verbinden. Höhe und Dauer der Förderung: 125.000 EUR für bis zu 24 Monaten.
> Referentin: Dr. Stefanie Grade, Koordination Green Start-up Sonderprogramm.