Impulsworkshop: Wie kommt das Positive in dein Leben?
Eventinformationen
Beschreibung
Wie kommt das Positive in dein Leben?
Schlage der Negativität auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ein Schnippchen
Hast du es schon erlebt, dass du deine Vorsätze nicht umsetzen konntest oder das tolle Projekt, das du mit voller Begeisterung begonnen hast, auf halber Strecke liegen geblieben ist, weil der innere Saboteur zugeschlagen hat?
Kennst du das: Du möchtest deinen Beitrag zu einer besseren Welt leisten, weißt aber nicht genau, wie du's anpacken sollst? Weil es so viele Ansatzpunkte gibt. Weil Lebensqualität wichtig für dich ist und du nicht ausbrennen willst. Oder weil du schon so viele "Baustellen" hast und den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr siehst?
Wie gehts dir, wenn du Zeitung liest oder Nachrichten siehst: Hast du manchmal das Gefühl, dass alles den Bach runtergeht, wenn du so mit Negativmeldungen bombardiert wirst?
Wenn du eine wirksame Lösung suchst, bietet dir dieser Impulsabend viele Antworten:
Du erfährst:
- wie du in kurzer Zeit vom frustigen Funktionieren zu wahrer Freude kommst und mehr Positives in dein Leben und in die Welt bringst
- die neuesten Erkenntnisse aus Gehirnforschung und Neuropsychologie und wie du sie für dein Leben nützen kannst: wie du den Hang zur Negativität, der in unserem Gehirn eingebaut ist, umgestaltest, damit du deine Vorhaben mit mehr Energie und Power umsetzen kannst
- eine einfache und superwirksamere Formel, wie du neue Gewohnheiten in deinem Leben einführst, die dich bei deinen Vorhaben unterstützen statt sabotieren
- wie du das alles gleich in der Praxis in deinem Leben anwenden kannst
Präsentiert von Ira Mollay, Gründerin der Mutmacherei
"Ira gelingt es, mit einfachen Erklärungen und ihrer ansteckenden Freude an ihrem Tun, jeden Teilnehmer zu überzeugen, nicht im Negativen zu verharren, sondern sich den positiven Seiten unseres Denkens zu öffnen und so Neues in unser Leben zu lassen".
Daniela S.
"Ich habe es sehr interessant gefunden, einmal zu hören, wie und mit welchen Regionen des Gehirns wir denken und dass wir uns selbst positiver machen können, indem wir uns darauf fokussieren.
Ich wusste auch nicht, dass das Negative viel eher an uns kleben bleibt, als das Positive, ich glaube, wenn man sich das vor Augen hält, dann kann man alte Muster durchbrechen und
zu mehr Positivität gelangen."
Dorli G.
"Im Workshop wurde eine interessante Verbindung zwischen positiver Selbstmotivation und den Ergebnissen der Gehirnforschung hergestellt. Die Methoden der positiven Selbstmotivation sind im Alltag sehr gut umsetzbar und sehr hilfreich."
Eine Teilnehmerin
Setze gleich heute den ersten Schritt, um dein Leben in die gewünschte Richtung zu steuern:
Melde dich direkt auf dieser Seite für den Impulsworkshop an, um endlich stressfrei zu einem ökologischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Wandel beizutragen, der von Wertschätzung, Lösungsorientierung und positiver Haltung getragen wird.