Ich kann Video! Videos für Social Media selbst erstellen
Eventinformationen
Zu diesem Event
THEMA im Februar: VIDEO
Videos bestimmen unseren Alltag.
Wir wischen durch die Stories unseres Netzwerks bei Instagram, schauen uns Videos unserer Community auf Facebook an, finden auf YouTube hilfreiche how-to-Filme und chillen am Abend mit der Familie vor Netflix und Co. Videos sind vollkommen normal für uns - solange wir sie nicht selbst machen wollen.
Dann fehlen uns vielleicht die Worte, wir wissen gar nicht, wohin mit den Händen und verzweifeln an den technischen Herausforderungen. Dann wird Video auf einmal zum großen Hindernis.
Zwei gute Nachrichten: Das ist vollkommen normal und es geht ALLEN so zu Beginn ihrer Videokreationen.
Und - wir können es lernen. Wir können es lernen, wie wir ein Bild einrichten, wo das licht sein muss, wie wir einen Anfang und ein Ende finden und was wir machen können, wenn wir uns versprechen.
Und auf einmal wird aus einem „Das kann ich nicht“ ein „Das macht voll Spaß!“.
Nutze die Möglichkeit, die uns Video bietet. Wir können in Kontakt treten, wir können uns zeigen und sichtbar machen, wir können anderen Menschen mit unserem Wissen unterstützen und dabei können wir sogar Spaß haben vor der Kamera. Versprochen.
Woher ich das weiß? Weil ich vielen Menschen bereits die Scheu, die Angst und die Skepsis genommen habe, sich vor der Kamera zu präsentieren.
Weil ich Corporate Influencer trainiert habe, für ihr Unternehmen, Filme zu produzieren und vor die Kamera zu treten.
Weil ich selbst riesige Freude dran habe.
Ich bin Markus Tirok, Moderator, Gründer der Interviewhelden und Videocreator.
Und ein Geheimnis teile ich auch mit Euch - ich bin sogar Deutschlands letzter Fernsehansager.
Die Story dazu erzähle ich Euch in unserem Webinar in eurem Netzwerk.
Ich zeige Euch an dem Abend auf was es ankommt, wenn ihr Videos machen möchtet. Egal ob live in einem Videocall oder als zuvor aufgezeichnetes Video.
Wir reden über die Unsicherheiten, über die Hände, über das Ende genau so wie über den Ton, das Licht und über hilfreiche Programme und Apps.
Und alles, damit ihr schon am nächsten Tag das nächste Video ganz anders und viel sicherer aufnehmen könnt.
UND...
... damit wir wirklich an Deinen Themen in der kurzen Zeit arbeiten können, gibt es auch eine Aufgabe:
Nimm ein Video auf uns schick es mir zuvor an Katja.
Länge etwa eine Minute. Einfach so und einfach spontan. Nicht vorher Film studieren.
Du stellst dich vor die Kamera und fängst an zu erzählen. Dein Thema: deine Löffelliste.
Verrate uns die drei Dinge, die du unbedingt noch machen möchtest, bevor Du den Löffel…
Das klingt etwas makaber in dieser Zeit, das gebe ich zu. Aber das meine ich natürlich nicht.
Du kannst auch sagen: DAS sind meine drei ganz großen Träume, die ich mir gerne noch erfüllen möchte.
Bucket-List, Löffelliste oder 3 Träume - ganz wie du möchtest.
Was machen wir mit den Videos?
Ich möchte Sie mit Euch gemeinsam analysieren, auswerten, besprechen, von lernen.
Denn so lernen wir alle am besten. Ausprobieren, anschauen, beim nächsten Mal besser machen.
Ist dir das peinlich? Traust Du dich nicht?
Muss es nicht - warum nicht? Weil du besser stolz sein solltest, dass du dich traust und weil es eine ziemlich coole Möglichkeit ist, sich von mir als Profi Tipps abzuholen.
Du bist dann in guter Gesellschaft mit prominenten Moderatorinnen, mit den ich auch sonst als Medientrainer arbeite und denen ich Feedback gebe.
Alles verstanden?
Dann los - Kamera an. Film machen. Als mov oder mp4 speichern und senden an (Katja bmm@glasmachers-training.de)
REFERENT:
Markus Tirok ist Moderator und moderiert für Unternehmen auf Unternehmensveranstaltungen und in Video- und Podcastproduktionen.
Er ist Trainer und Coach für Interview, Medientraining, Moderation, Podcast und Video-Produktion. Hier bietet er vom Workshop bis zum Online-Coaching seine Unterstützung an. Markus Tirok ist Gründer der Interviewhelden und tritt als Speaker für Themen wie Podcast, Interview und Social-Media-live auf.
Er hat 13 Jahre als Fernsehmoderator gearbeitet und in diesem Zeitraum mehr als 3.000 Interviews geführt. Unter anderem bei und für ARD, WDR, ZDF, SAT1, RTL, Telekom, Lufthansa, Shell, Philips, HypoVereinsbank, Hamburg Messe und Congress, Bundespolizei u.a.
NETZWERK
Das Netzwerk "business, moms & MORE Ruhrgebiet" ist ein lockeres Netzwerk für selbstständige Frauen. Das MORE steht für ALLE interessierten Frauen im Ruhrgebiet und darüber hinaus - mit und ohne Kind, mit und ohne Hund, mit und ohne Auto - ihr versteht, was ich meine.
Wir treffen uns (wenn C es zulässt, sonst online) in entspanntem Rahmen monatlich in der schönen Manufaktur für Wachstum GmbH in Bochum zu einem Meetup mit tollen Referierenden zu Themen, die die Selbstständigkeit und uns als Unternehmerin und Mensch betreffen.
Gekennzeichnet ist unser Netzwerk dadurch, dass wir eine offene lockere Runde mit tollen Frauen sind, die alle dabei sind ihr Business auf- und/oder auszubauen. Jede ist willkommen, egal ob in Planung, in Gründung oder alter Hase, egal ob Einzelkämpferin oder in Personalverantwortung. Wir sind authentisch, pragmatisch und herzlich und freuen uns immer über neue Gesichter. Wir unterstützen uns gegenseitig und stellen offen gern auch vermeintlich "doofe" Fragen. ;-)
Es gibt zudem keine feste Mitgliedschaft und keinen festen Beitrag, sondern jede kann jeden Monat ganz spontan und entscheiden, ob sie kommt und auch ganz kurzfristig ein Ticket lösen.
Komm einfach vorbei.
Herzliche Grüße
Katja Glasmachers
- Initiatorin und Moderatorin der business, moms & MORE Ruhrgebiet -
PS: Der Zoom-Link zu dieser Online-Veranstaltung wird Dir am Veranstaltungstag kurz vor dem Start per Email zugeschickt. Bitte beachte, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird und ich Screenshots für Social Media nutze. Durch den Ticketkauf stimmst Du dem zu. Wenn Du nicht gesehen werden willst, schalte einfach Dein Video aus, sobald die Aufzeichnung beginnt. Vorher würden wir Dich einmal gern kurz sehen. :-)